Google 3D-Suche: So könnt ihr mit euren Objekten starten

Google 3D-Suche: So könnt ihr mit euren Objekten starten

Seit einigen Wochen zeigt Google Produkte in den Suchergebnissen auch in 3D mit Augmented Reality an. Wie platziert ihr eure 3D-Modelle in der Google Suche?

Anzeige
Anzeige

Im Mai 2019 stellte Google erstmals die neue Augmented-Reality-Suche vor, die seit Dezember 2019 auch in Deutschland am Start ist. Anfangs zeigte Google in erster Linie Tiere als 3D-Objekte in den Suchergebnissen an.

Sucht man beispielsweise nach "Schlange", erscheint neben den üblichen Bildern und Texten ein realistisches, animiertes 3D-Modell einer Königspython, die man mit AR-Technik in Lebensgröße in den eigenen Raum projizieren kann.

Apple bietet einen vergleichbaren AR-Effekt für Produkte in iOS-Apps. Auf der eigenen mobilen Webseite benutzt Apple WebXR, um Interessierten Produkte wie das neue iPad Pro als digitale Vorabversion auf den Schreibtisch zu stellen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Anmelden für Googles 3D-Suche

Google hat in der Vergangenheit angekündigt, dass die AR-Suchergebnisse kontinuierlich um immer mehr 3D-Modelle und -Produkte erweitert werden sollen. Über kurz oder lang könnten sie eine größere Bedeutung für die Produktsuche bekommen als Bilder heute.

Zukünftig sollen Nutzer ein Produkt direkt aus der Google-Suche in 3D / AR ansehen und dann auf den Shop weitergeleitet werden. Bild: Google

Zukünftig sollen Nutzer ein Produkt direkt aus der Google-Suche in 3D / AR ansehen und dann auf den Shop weitergeleitet werden. Bild: Google

Noch ist nicht bekannt, wie schnell Google die AR-Suchergebnisse ausweiten will. Interessierte Entwickler und Unternehmen können sich bei Google aber schon jetzt auf eine Liste setzen lassen. Die Anmeldung ist auf dieser Early-Adopter-Seite möglich.

Laut Google sind die ersten Tests für eine "limitierte Anzahl an Organisationen" vorgesehen. Für das Rendering auf einem Mobilgerät muss das 3D-Objekt im Format glTF oder USDZ vorliegen.

Über Googles AR-Suche und ihre möglichen Auswirkungen sprechen wir im MIXED.de Podcast #143 ab Minute 19:30.

Weiterlesen über Augmented Reality: