Goodbye Oculus: Letzter Oculus-Gründer verlässt Facebook

Nate Mitchell hat bei Reddit seinen Facebook-Abgang öffentlich gemacht. Er war der letzte Oculus-Gründer, der noch bei Facebook arbeitete.
Mitchell spricht in seinem Abschied von einer "bittersüßen Nachricht": Nach sieben "unglaublichen" Jahren habe er sich entschieden, das Kapitel Oculus und Facebook zu schließen. Mitchell fungierte seit den frühesten Oculus-Tagen als Ansprechpartner für Medien und war bei Facebook zuletzt VR-Produktchef.
Einen expliziten Grund für seinen Abgang nennt der Oculus-Mitgründer nicht. Nach einem kurzen Blick in die Vergangenheit und einer Danksagung an die Oculus-Fans schreibt Mitchell, dass er sich nun Zeit zum Reisen und für seine Familie nehmen wolle.
Die Oculus-Gründer gehen
Oculus ist nicht mehr Oculus
Mit Mitchells Abgang arbeitet nun keiner der Oculus-Gründer mehr bei Facebook. Das soziale Netzwerk kaufte Oculus im Frühjahr 2014 für drei Milliarden US-Dollar und integrierte das Startup in den folgenden Jahren immer stärker in die eigene Unternehmensstruktur. Heute ist Oculus nur noch eine Facebook-Marke.
Immerhin: Mit dem Spiele-Manager Jason Rubin, dem Kult-Programmierer John Carmack und Chef-Forscher Michael Abrash bleiben drei Urgesteine der Oculus-Geschichte weiter im Dienste Facebooks. Wer mehr über die Entstehung des Startups und die Facebook-Übernahme erfahren möchte, dem empfehle ich das Buch "The History of the Future" von Blake J. Harris.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Titelbild: Facebook, Quelle: Reddit
Mehr erfahren über Oculus’ Anfänge:
- Wie Oculus begann: Palmer Luckeys frühe Tüftlerjahre
- Playstation VR: Sony wollte Palmer Luckey anheuern
- Virtual Reality: So reagierte Gabe Newell auf seine erste Oculus-Rift-Demo
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.