Bericht: Facebook Smartwatch mit mobiler Display-Kamera

Bereits Anfang des Jahres berichtete Tech-Leaker Alex Heath, dass Facebook an einer Smartwatch arbeitet. In einem neuen Bericht geht er auf technische Details ein.
Demnach soll das Gerät ein herauslösbares Display bieten, in dessen Vorder- und Rückseite jeweils eine Kamera verbaut ist. Die vorderseitige Kamera sei primär für Video-Anrufe gedacht, während die rückseitige Kamera Full-HD-Auflösung und Autofokus biete und Nutzern erlaubt, Fotos und Videos zu erstellen und via Instagram und anderen Facebook-Apps mit Freunden zu teilen. Dritthersteller sollen an Zubehör arbeiten, mit der die Kamera an Rucksäcken und anderen Objekten befestigt werden kann.
Das Wearable werde außerdem als Fitness-Gerät beworben und habe einen Herzfrequenzsensor integriert, berichtet Heath in Berufung auf zwei unternehmensnahe Quellen. Als Betriebssystem diene ein modifiziertes Android. Die Smartwatch wird neben Facebook-Apps weitere Anwendungen bieten, die von Partnern entwickelt werden.
Ausbruch aus dem Smartphone-Ökosystem
Ein Baustein von Facebooks AR-Zukunft
Facebook hoffe, ein Volumen im niedrigen sechsstelligen Bereich zu verkaufen und arbeitet bereits an der zweiten und dritten Generation der Smartwatch.
Zukünftige Version sollen zu einem Baustein von Facebooks AR-Zukunft werden und mittels EMG-Sensoren und maschinellem Lernen als Eingabegerät für AR-Brillen dienen. Die entsprechende Armband-Forschung (siehe Titelbild) stellte das Unternehmen im Frühjahr vor.
Rund eine Milliarde US-Dollar soll in die Entwicklung des ersten Wearables geflossen sein. Laut Heath könnte Facebook das Projekt noch immer stoppen, das sei jedoch unwahrscheinlich. Heaths Bericht folgt auf einen früheren Leak von Anfang des Jahres.
Quelle: The Verge, Titelbild: Facebook
Weiterlesen über Facebook:
- Facebook: Virtual-Reality-Chef nimmt den Hut
- Google Glass-Flop? "No way!" Was Facebooks Datenbrille anders macht
- Facebook: AR-Brille ist noch “Jahre entfernt”
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.