Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
In Eye of the Temple erkundet ihr Kultstätten mit vollem Körpereinsatz. Bald kommt der Geheimtipp im Indiana-Jones-Stil für Quest 2.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Eye of the Temple war schon für PC-VR-Brillen eine echte versteckte Roomscale-Perle im Indiana-Jones-Stil. Bald erscheint sie auch für die Quest 2 und Quest Pro. In dem VR-Spiel schwingt ihr eigenhändig die Peitsche, um Hebel umzulegen und in gigantischen Tempeln rumpelnde Fallen zu deaktivieren. Auch lodernde Fackeln kommen inmitten der Kultstätten zum Einsatz.
Der Clou: Ihr balanciert mit den eigenen Beinen zwischen den beweglichen Plattformen, ganz ohne Teleportation oder eine Stick-Fortbewegung. So bewegt ihr euch durch weitläufige Levels, ohne jemals an den Rand des Spielfeldes zu stoßen. Ein absolut faszinierender Effekt, bei dem man irgendwann die reale Umgebung um sich herum völlig vergisst.
Quest-Geheimtipp im Stil von Indiana Jones
Auf dem PC spielte der Geheimtipp (94 % positive Steam-Bewertungen) allerdings nicht einmal die Entwicklungskosten ein. Im Sommer 2020 beging Solo-Entwickler Rune Skovbo Johansen den Fehler, schon lange vor dem Release (im Oktober 2021) eine frühe Demo zu veröffentlichen.
Sie sorgte für viel Lob und einige öffentliche Aufmerksamkeit. Doch als später die Vollversion herauskam, war das Thema für viele schon wieder „kalter Kaffee“, wie auch Johansen einräumen musste. Hinzu kommt, dass nach wie vor ein Spielfeld von mindestens zwei mal zwei Metern vorgeschrieben ist. Nicht jeder schafft es, dafür genügend Platz zu schaffen.
Nach der vier- bis sechsstündigen Kampagne warten Extras wie freischaltbare Speedrun-Herausforderungen und versteckte Schätze auf ausdauernde Abenteurer.
Bleibt zu hoffen, dass das einzigartig immersive Erlebnis auf der Quest 2 einen zweiten Frühling erlebt und der Release nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt. Ein genauer Termin steht noch nicht fest, der Preis liegt bei 19,99 Euro. An der Portierung hat das VR-Studio Salmi Games (Sweet Surrender) mitgewirkt.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.