Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Epic zeigt mit einer Hololens-2-Demo, was mit Augmented Reality grafisch möglich ist.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die AR-Erfahrung zeichnet die Apollo-11-Mission nach: vom Start der Saturn-V-Rakete bis zu Neil Arsmstrongs ersten Schritten auf dem Mond.
Die Grafik bewegt sich auf PC-Niveau: Die physikalisch korrekt berechnete Umgebung besteht aus sieben Millionen Polygonen samt dynamischer Beleuchtung und Schatten, mehrschichtigen Texturen, volumetrischen Effekten und Post-Processing.
___STEADY_PAYWALL___
Möglich wird diese Grafik durch PC-Streaming: Hololens 2 sendet sämtliche Sensordaten der AR-Brille an einen PC, der alle nötigen Berechnungen lokal durchführt und die Bilddaten drahtlos an die Hololens zurückschickt. Wie das funktioniert, erklärt Microsoft in einer PC-Streaming-Anleitung.
Unreal Engine unterstützt jetzt Hololens 2
Gerendert wird die Grafik in der Unreal Engine. Epic veröffentlichte im September Version 4.23 der Grafikengine, die erstmals offizielle Unterstützung für Hololens 2 bietet.
Das PC-Streaming dient nicht nur Demonstrationszwecken: Es soll Studios die Entwicklung von Hololens-2-Inhalten erleichtern, da man Apps nicht zuerst auf die AR-Brille laden muss.
Das Streaming funktioniert in der vorgesehenen Qualität nur mittels eines lokalen Netzwerks, Streaming via Internet würde die Bandbreite und Latenz beeinträchtigen, schreibt Epic.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.