Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Rückblick in die Computerzukunft: HP und Microsoft wollen nicht mehr (wirklich), Samsung und Google wollen wieder. Vive XR Elite und Playstation VR 2 hinterlassen in der Preview einen hervorragenden ersten Eindruck.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Inhalt
Das große Kommen und Gehen bei XR-Hardware
Die einen wollen nicht mehr, die anderen wieder: Die großen Hersteller von XR-Hardware, so scheint es, sind sich fast ein Jahrzehnt nach dem Facebook-Oculus-Event immer noch uneins über das Zukunftspotenzial von XR.
Auch Microsoft äußert sich nach zahlreichen Negativmeldungen über die eigene XR-Strategie nur halbherzig zur Zukunft von Hololens und ließ sich gerade mal zu der niedrigschwelligen Aussage hinreißen, dass die aktuelle Hardware weiter unterstützt wird.
Konkrete Pläne zum geplanten Produkt machte Samsung nicht, es dürfte sich aber um ein Mixed-Reality-Gerät ähnlich der Quest Pro, Quest 3, der Vive XR Elite oder auch der angeblichen XR-Brille von Apple handeln. Google soll im Rahmen des Project Iris schon länger an einem XR-Gerät arbeiten. Daran beteiligt ist der ehemalige Optikchef von Hololens.
Vive XR Elite & PSVR 2 – erste Eindrücke
Die Marke Vive stand lange Zeit für hervorragende VR-Brillen für Privatpersonen und die Industrie. In den vergangenen Jahren schwächelten jedoch die B2C-Angebote: Sie hatten teils Qualitätsprobleme und keinen wirklichen Product Market Fit. Wird sich das mit der Vive XR Elite ändern? Der erste Eindruck macht Lust auf mehr.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Sony soll mit mehr PSVR-2-Vorbestellungen gerechnet haben
Bloomberg berichtet, dass die Vorbestellungen für Playstation VR 2 schlechter als prognostiziert laufen sollen, weshalb Sony die Lieferprogonose für dieses Quartal von zwei auf eine Million VR-Systeme halbiert habe.
Sony soll derzeit mit 1,5 Millionen ausgelieferten Geräten zwischen April 2023 und März 2024 planen. Konkret soll Sony einem Display-Lieferanten eine voraussichtlich geringere Abnahmemenge mitgeteilt haben.
Sony kommentiert die Gerüchte: Es habe die Produktionszahlen nicht gekürzt, und nennt dabei keinen Zeitraum. Die Aussage lässt Raum für Interpretation, denn Bloomberg bezieht sich auf Prognosen und nicht zwingend auf derzeit laufende Herstellungsverfahren.
MIXEDCAST #336: Vive Elite XR und PSVR 2 ausprobiert
Christian und Ben konnten zwei der heißesten XR-Brillen des Jahres ausprobieren. Die Vive XR Elite ist der nächste Anlauf von HTC, diesmal modular, leicht und mit Passthrough-AR. Und dann steht die PSVR 2 vor der Tür und wir haben sie auf dem Kopf gehabt: Ist Sonys Headset 600 Schleifen wert? Wie gut ist der Starttitel Horizon Call of the Mountain?
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.