Instagram: Mit Coronavirus spaßt man nicht

Instagram: Mit Coronavirus spaßt man nicht

Habe ich Coronavirus oder nicht? Ein AR-Filter wird’s nicht klären.

Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen.
Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.

Ist es Satire oder kann es weg? Facebook hat sich im Kontext des Coronavirus bei Instagram für letzteres entschieden und löscht ab sofort Augmented-Reality-Filter, die behaupten, das Virus vorherzusagen, zu diagnostizieren, zu behandeln oder zu heilen.

Außerdem wird die Suche nach AR-Filtern mit COVID-19-Bezug unterdrückt, es sei denn, die Filter wurden in Partnerschaft mit „anerkannten Gesundheitsorganisationen“ erstellt. Bereits veröffentlichte Coronavirus-Filter wurden von Instagram entfernt. Filter in der Freigabeschleife werden abgelehnt.

___STEADY_PAYWALL___

Die AR-Effekte zur Viruskrise tauchten in den letzten Tagen vermehrt auf: meist in Form eines digitalen Mundschutzes, von animierten Viren, die in der Luft wabern, oder als gamifizierter Filter, der per Zufallsprinzip eine Coronavirus-Diagnose stellt.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 2,80 € / Monat
logo

Keine Filterfreiheit bei Instagram: Facebook reguliert AR-Effekte

Laut Facebook nutzten innerhalb von zwölf Monaten rund eine Milliarde Menschen AR-Filter auf Facebook-Plattformen. Erstellt werden sie recht einfach mit Facebooks Filter-Software „Spark AR“.

Seit Sommer 2019 darf bei Instagram jedermann eigene AR-Filter hochladen. Programmierkenntnisse sind keine Voraussetzung. Entsprechend wird gerade Instagram mit Filtereffekten geflutet.

Zuletzt verbannte Facebook Beauty-Filter von Instagram, die das Gesicht mit digitalen Effekten an gängige Schönheitsideale anpassen. Beispielsweise wird die Nase schmaler oder die Wangenknochen werden höher.

Quelle: Spark AR / Facebook

Weiterlesen über AR-Filter: