Cannes XR: Festival eröffnet, so könnt ihr die VR-Filme schauen

Cannes XR: Festival eröffnet, so könnt ihr die VR-Filme schauen

Die zweite Ausgabe von Cannes XR findet vom 24. bis 26. Juni in Virtual Reality statt und zeigt 55 internationale Arbeiten.

Anzeige
Anzeige

Die 2020er Ausgabe der XR-Festivals hört auf den Namen "Cannes XR Virtual". Das Anhängsel "Virtual" ist der Coronavirus-bedingten Verlagerung in die Virtual Reality geschuldet.

Gastgeber ist das Museum of Other Realities (MOR), das bereits Schauplatz des Hamburger VR-Kunstfestivals VRHAM 2020 war.

Mehr Informationen zum Programm des Cannes XR Development Showcase findet man auf der offiziellen Cannes-XR-Seite.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Eröffnungsfeier, Konferenz und Preisverleihungen

Zur heutigen Eröffnung des Festivals wird es im MOR ein virtuelles DJ-Konzert geben, das Möglichkeiten zum Tanzen und Netzwerken bieten wird.

Das MOR ist in den nächsten drei Tagen außerdem Schauplatz einer Konferenz für XR-Industrievertreter und Künstler. Mehr als 45 Pitching Sessions, Keynote und Panels sind geplant, das Programm steht hier.

Am Ende des Festivals, am 26. Juni um 21 Uhr werden zwei Preise, der VeeR Future Award und der Positron Visionary Award, an XR-Werke verliehen.

Weitere VR-Filme

13 weitere VR-Filme wird es auf der VR-Plattform VeeR zu sehen geben, die für so ziemlich jede VR-Brille erhältlich ist:

  • Kaiju Confidential
  • Upstander
  • 1st Step
  • Daughters of Chibok
  • Everest VR Journey to the Top of the World
  • Overlap
  • Attack on Daddy
  • Shennong: Taste of Illusion (360)
  • Rain Fruits
  • Mowb
  • Look at Me
  • Doctor Who: The Runaway (360)
  • Battlescar - Episode 1

Mehr Informationen zu den Filmen gibt es auf der offiziellen Cannes-XR-Seite.

Cannes XR Virtual wird außerdem auf der Online-Plattform des Filmfestivals als 2D-Stream erhältlich sein, allerdings zu einem happigen Preis von 195 Euro.

Quelle und Titelbild: Cannes Marché du Film

Weiterlesen über VR-Filme: