Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: Auf den ersten Blick gab es für die AR-Branche diese Woche herbe Rückschläge. Dabei bestätigen die letzten Tage den eingeschlagenen Pfad.
Das stimmt wahrscheinlich sogar, zumindest sieht es derzeit danach aus. Aber es gibt auch eine andere Perspektive, nämlich die, dass diese Woche den eingeschlagenen Weg von AR als Ergänzungstechnologie bestätigt: In VR-Brillen und mit Smartphones kann ein AR-Modus bereits Mehrwert für Arbeit oder Unterhaltung stiften.
Der Traum mancher Menschen von einer schlanken Alltags-AR-Brille, die das Smartphone ersetzt, bleibt weiter unerfüllt, weil selbst hohe Milliardeninvestitionen die Gesetze der Physik bislang nicht umgehen konnten. Dennoch geht es in anderen Bereichen stetig voran. In diesem Sinne: Bei Augmented Reality ist alles wie gehabt.
DEEP MINDS #9: Die dritte Welle Künstliche Intelligenz
Die dritte Welle der Künstlichen Intelligenz – was ist das und wann kommt sie? Darüber sprechen wir mit KI-Professor Kristian Kersting von der TU Darmstadt.
Ist VR in Schulen und Unternehmen als Bildungsinstrument angekommen oder hat es weiterhin „Projektstatus“? Das ist eine der Fragen, auf die Ben auf der Learntec 2022 Antworten suchte. Wie der VR-Wasserstand in der Bildungsbranche und öffentlichen Bildungseinrichtungen ist, erörtern Christian und Ben in dieser Recap-Folge zur Messe.
Fried Chicken kommt aus der Maschine – das Bild auch?
DALL-E 2 und ähnliche KI-Systeme generieren authentische Bilder. Könnt ihr Kunst vom Menschen und aus der Maschine auseinanderhalten? Findet es heraus in einem Online-Test.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.