Augmented Reality im Pausemodus - oder auch nicht?

Augmented Reality im Pausemodus - oder auch nicht?

Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: Auf den ersten Blick gab es für die AR-Branche diese Woche herbe Rückschläge. Dabei bestätigen die letzten Tage den eingeschlagenen Pfad.

Apples WWDC Keynote ist AR-frei, Meta verschiebt ein wichtiges AR-Brillenprojekt um zwei Jahre, Hololens-Miterfinder Alex Kipman hört bei Microsoft auf - Highend-AR-Brillen für den Mainstream bleiben auf absehbare Zeit die unrealisierte (unrealisierbare?) Zukunftsvision, könnte man nach dieser harten Woche meinen.

Das stimmt wahrscheinlich sogar, zumindest sieht es derzeit danach aus. Aber es gibt auch eine andere Perspektive, nämlich die, dass diese Woche den eingeschlagenen Weg von AR als Ergänzungstechnologie bestätigt: In VR-Brillen und mit Smartphones kann ein AR-Modus bereits Mehrwert für Arbeit oder Unterhaltung stiften.

Die dritte Welle der Künstlichen Intelligenz - was ist das und wann kommt sie? Darüber sprechen wir mit KI-Professor Kristian Kersting von der TU Darmstadt.

Den DEEP MINDS KI-Podcast gibt es bei YouTubeSpotifyAppleSoundcloudAmazon MusicGoogle Podcasts oder per RSS Feed. Neue Folgen erscheinen etwa alle zwei Wochen.


MIXEDCAST #302: VR und AR in der Bildung

Ist VR in Schulen und Unternehmen als Bildungsinstrument angekommen oder hat es weiterhin "Projektstatus"? Das ist eine der Fragen, auf die Ben auf der Learntec 2022 Antworten suchte. Wie der VR-Wasserstand in der Bildungsbranche und öffentlichen Bildungseinrichtungen ist, erörtern Christian und Ben in dieser Recap-Folge zur Messe.

Den MIXED.de-Podcast gibt es bei YouTube, Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed.


👥🎨🆚🤖🎨

Fried Chicken kommt aus der Maschine - das Bild auch?

DALL-E 2 und ähnliche KI-Systeme generieren authentische Bilder. Könnt ihr Kunst vom Menschen und aus der Maschine auseinanderhalten? Findet es heraus in einem Online-Test.

>> DALL-E 2 Online-Test: Könnt ihr KI- und Mensch-Kunst unterscheiden?