Augmented Reality: Buchautor warnt vor totaler Überwachung

VR-Pionier und Techjournalist Mark Pesce hat ein Buch über Augmented Reality geschrieben, das vor dem Überwachungspotenzial und dem wirklichkeitsverzerrenden Effekt der Technologie warnt.
Pesce prägte die frühe Geschichte der Virtual Reality: Er gründete Anfang der 90er ein VR-Startup, entwickelte einen kostengünstigen Bewegungssensor für Segas nie erschienene VR-Brille und arbeitete an einer frühen Form des WebVR.
Sein neues Buch mit dem Titel "Augmented Reality" (Amazon-Link) handelt von den "aufregenden und nutzenbringenden Eigenschaften der Augmented Reality, aber auch von den Problemen und Risiken, die die aufkommende Technologie mit sich bringt."
Die Bausteine der AR-Technik
Der Kampf um die Deutungshoheit
Das restliche Buch sei eher ein kritischer Kommentar zu wichtigen Meilensteinen der AR-Entwicklung, als historischer Rückblick, meint ARPost. Einer dieser Meilensteine ist Microsoft Hololens, ein laut Pesce weltveränderndes Produkt, das so wichtig sei wie der Macintosh und das iPhone. Von da an, meint Pesce, sei alle AR-Hardware Überwachungshardware.
"Wenn Millionen von Menschen ein Gerät im Gesicht tragen, das die Welt erfasst, analysiert und integriert, dann könnten sie unbeabsichtigt dazu beitragen, das umfassendste Überwachungssystem der Menschheitsgeschichte zu schaffen."
Diese Überwachung treffe die Außenwelt und das Individuum: "AR-Geräte müssen uns lesen, um ihre Illusionen zu kreieren. So werden wir zu einem offenen Buch", sagt Pesce. Die gesammelte Information könnte genutzt werden, das Verhalten der Menschen zu steuern.
In der vollen Ausbaustufe der Augmented Reality, einer allumfassenden AR-Cloud, sei die Welt und das Internet eins geworden. Hassrede wäre nicht mehr nur auf Facebook und Internetseiten zu finden, sie manifestierte sich in der realen Welt, etwa in Form hasserfüllter Botschaften auf Häuserwänden.
Wenn physische und digitale Information sich überlagern oder eins werden, dann verlagere sich der Kampf um Deutungshoheit in die materielle Realität und werde allgegenwärtig.
Quelle: ARPost, Titelbild: Mark Pesce
Weiterlesen über AR-Entwicklung:
- AWE 2018: 16 Unternehmen starten Open AR Cloud Initiative
- Kinofilm “Auggie”: Verliebt in einen Augmented-Reality-Menschen
- VR, AR, KI: Kurzfilm “Merger” zeigt dystopische Mixed-Reality-Zukunft
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.