ARKit 4: Apple legt Grundstein für AR-Zukunft

ARKit 4 schafft die Grundlage für geteilte Augmented Reality, bietet bessere Tiefenerkennung und Gesichtstracking.
Auf die große Bühne schaffte es Augmented Reality bei Apples Entwicklerkonferenz WWDC20 nicht. Erst im Nachgang der Keynote mit zahlreichen Neuankündigungen wie dem 3D-Sound-Upgrade für die Airpods Pro stellte Apple die neueste Version der AR-Entwicklerschnittstelle ARKit 4 vor.
Die bietet "Location Anchors", mit denen Entwickler AR-Darstellungen über Apple Maps einem realen Ort fix zuordnen können. An diesem Ort angekommen, zückt man das iPhone, richtet es auf die entsprechende Stelle und sieht die Computergrafik. Mehrere Personen können so gemeinsam das gleiche AR-Objekt durch unterschiedliche Displays betrachten.
Bessere Tiefenerkennung mit dem LiDAR-Scanner
The new Depth API for the iPad Pro LiDAR looks very promising in the demo app. This is a huge advancement over the existing tools. #ARKit4 #ARKit #AR #WWDC20 #LiDAR pic.twitter.com/4cZvbMd62y
— Ethan Saadia (@EthanSaadia) June 22, 2020
Neben dem iPad Pro sollen auch die kommenden Pro-Versionen des iPhones einen LiDAR-Scanner bieten. Gerüchteweise hat Apples AR-Brillenprototyp ebenfalls einen LiDAR-Scanner verbaut. Die Technologie könnte ein wichtiger Baustein für Apples AR-Zukunft werden, da sie die Umgebung in 3D abscannt, ohne dabei die Privatsphäre zu verletzen wie eine herkömmliche Kamera.
Mehr-Gesichter-Tracking und Video-Einbettung
ARKit 4 verbessert außerdem das Gesichtstracking für Apple-Geräte mit mindestens einem A12 Chip inklusive des iPhone X, iPhone XS, iPhone XS Max, iPhone XR, iPad Pro und iPhone SE: Hier können ab sofort mit der Kamera an der Vorderseite drei Gesichter gleichzeitig erfasst werden.
Ebenfalls neu sind Video Textures: Entwickler können ihren AR-Szenen Videos hinzufügen, um beispielsweise Inhalt auf einem digitalen TV zu zeigen.
RealityKit now has video materials. 🎥 A tutorial is coming soon at https://t.co/TNXqIe3EO0. #ARKit #RealityKit #WWDC #WWDC20 pic.twitter.com/xXgGo9b9MD
— Ethan Saadia (@EthanSaadia) June 23, 2020
Mehr Informationen zu ARKit 4 stehen hier.
Weiterlesen über Apple XR:
- Apple-Chef Tim Cook spricht über “das nächste große Ding”
- Apples Quest-ähnliche XR-Brille soll 2022 erscheinen
- Apple kauft KI-Startup für saubere Trainingsdaten
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.