Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Apple rüstet die AirPods Pro mit Raumklang auf. Das dürfte auch AR-Entwickler freuen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Auf der Entwicklerkonferenz WWDC20 stellt Apple gerade neue Software-Features und Inhalte für die eigenen Produkte vor. Interessant für Augmented-Reality-Interessierte: Die Pro-Version der drahtlosen Kopfhörer AirPods unterstützt zukünftig Raumklang per Software-Update.
Die neue Funktion sorgt laut Apple für eine Sound-Erfahrung wie im Kino und unterstützt 5.1, 7.1 und Dolby Atmos.
___STEADY_PAYWALL___
Eine Besonderheit: Die Kopfbewegungen werden mit den im Kopfhörer verbauten Sensoren gemessen. Der Surround-Sound richtet sich so konstant an der Kopfposition des AirPods-Trägers aus.
Damit nicht genug: Apple beachtet gleichzeitig auch die Bewegungen des iPads oder iPhones in Relation zu den Kopfbewegungen.
3D-Sound für AR
In Summe sollten die AirPods Pro mit dem neuen Surround-Sound-Feature neben Kino-Atmosphäre auch deutlich immersivere Sounderlebnisse für Augmented Reality bieten können.
Der Sound einer AR-Projektion im Raum könnte sich so wie der Filmton an der Kopfposition des AirPods-Trägers ausrichten, von der richtigen Position klingen und lauter und leiser werden abhängig von der Entfernung. Auch rein audiobasierte AR-Anwendungen sind denkbar, wie sie Bose beim kürzlich aufgegebenen Projekt Frames plante.
Neben dem Raumklang-Update kommt für beide AirPods-Versionen noch eine Komfortfunktion: In Zukunft wechseln die Kopfhörer automatisch zwischen unterschiedlichen Apple-Geräten. Hört man beispielsweise einen Song am iPhone und wechselt dann auf einem Film am Laptop, hört man direkt den Filmton.
Cook hält die AR-Zukunft als nächsten großen Schritt in der Geschichte der Computer, der verändert, wie Menschen mit Computern interagieren und diese im Alltag einsetzen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.