Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Rückblick in die Computerzukunft: Die Apple-Brille kommt, kommt nicht, kommt, kommt nicht, kommt, kommt nicht …
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Inhalt
Safe WWDC, Ming-Chi
Eigentlich hätte auf Apples Entwicklungskonferenz Anfang Juni die Apple-Brille enthüllt werden sollen, doch der Apple-Analyst Ming-Chi Kuo sieht es anders: Anhand der Lieferketten prognostiziert er jetzt frühstens einen Liefertermin Ende des Jahres oder sogar erst 2024.
Derweil sagt Apple-Reporter Mark Gurman heute wieder, dass Apples Headset nahe sei: Er bleibt dabei, dass es am 5. Juni auf der WWDC enthüllt wird, einer der wichtigsten Tage in der Geschichte des Tech-Konzerns, so Gurman. Unter anderem soll das Logo auf der Einladungskarte einer hochgestellten Apple-Brille ähneln. Nun denn.
Unser Redakteur Tomislav jedenfalls glaubt, dass Apples XR-Brille, selbst wenn sie viel später kommt als erwartet, noch immer zu früh dran sein könnte.
Bei den Verkäufen scheint es nicht so gut zu laufen. Die erste Analystenschätzung für Sonys VR-Brille ist ernüchternd: Nur rund 270.000 Geräte sollen seit dem Marktstart am 22. Februar verkauft worden sein. Immerhin soll der VR-Hit Beat Saber für PSVR 2 erscheinen, braucht aber noch etwas – warum auch immer, schließlich läuft Beat Saber gefühlt auf jedem Toaster. Vielleicht es neue Funktionen?
Pico 4: US-Start scheitert zunächst am TikTok-Streit
Unterwandert die chinesische Regierung mit der Social-App TikTok den Westen? Diese These wird zumindest diskutiert, unter anderem im US-Kongress mit TikTok-CEO Shou Zi Chew. Dummerweise fiel diese Veranstaltung mit der bereits angedeuteten Ankündigung des US-Starts von Pico 4 zusammen, weshalb die Ankündigung kurzerhand wieder abgekündigt wurde. Denn Pico gehört wie TikTok zum Mutterkonzern Bytedance. Im Klartext: TikTok wird vielleicht verboten und Pico 4 erscheint vielleicht in den USA.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Neue Quest-Updates
Meta verbessert die Quest-Hardware durch Software: Ein Quest-Pro-Update verbessert den Kontrast der VR-Brille deutlich. Auch deshalb hält Tomislav Quest Pro für einen guten Valve-Index-Ersatz für eine PC-VR-Brille. Unterdessen gibt es einen weiteren Hinweis darauf, dass Valve weiterhin an VR-Hardware arbeitet, die wie Quest Pro über Eyetracking verfügen könnte.
Und täglich grüßt das Murmeltier: Den Gerüchten um mögliche Vorstellungstermine der sagenumwobenen Apple XR-Brille folgen seit Jahren mit schöner Regelmäßigkeit Verschiebungen. Christian und Ben machen sich darüber (ein bisschen) lustig. Außerdem: Disney killt sein Metaverse-Team und was ist los bei Pico Interactive?
Italien wirft ChatGPT raus
Fragt man ChatGPT, ob Ananas auf Pizza ok ist, antwortet es wie immer – maximal diplomatisch: Das sei Geschmackssache. Gänzlich undiplomatisch geht derweil die italienische Datenschutzbehörde mit ChatGPT um, und zwar nicht wegen Ananas-Pizza, sondern wegen der DSGVO. Die ist nämlich keine Geschmackssache und OpenAIs ChatGPT entspricht angeblich nicht dem EU-Datenschutzstandard. OpenAI zieht sich auf Wunsch der Behörde aus Italien zurück. Werden andere EU-Länder Italiens Vorbild folgen?
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.