Meta streamt per "Remote Display" den Desktop-PC in Quest Pro

Meta testet derzeit eine App für die einfache Übertragung des PC- oder Mac-Bildschirms auf die Quest Pro.
Nutzende der Meta Quest 2 oder Quest Pro mussten bisher auf Programme wie Horizon Workrooms zurückgreifen, um das Bild ihres Desktop-Rechners in die VR-Brille zu bringen. Das Streaming des Bildschirms vom PC oder dem Mac ist nur eine der Funktionen von Metas hauseigener Produktiv-Software, die unter anderem für Meetings mit Avataren dient.
Alternativ gibt es auch Konkurrenz-Apps wie Virtual Desktop mit einer ähnlichen Übertragung. In jedem Fall müssen Nutzende aber erst eine App installieren, bevor sie unter der VR-Brille ihren Desktop vor Augen haben.
Einfacher Desktop-Zugriff mit der Quest Pro
Brad Lynch zeigt bei Twitter ein erstes Demovideo mit virtuellen PC-Desktop-Screens, die per Passthrough-AR in der Umgebung eingeblendet werden.
Here is some footage of the Meta Remote Desktop beta app that is not yet released
It surprisingly supports my ultrawide monitor (albeit bugs the positioning of other apps in unison)
There is also some huge lag with it currently for me, and the really bad white dot aliasing pic.twitter.com/FfsBOuL2hJ
— Brad Lynch (@SadlyItsBradley) November 8, 2022
Für Meta könnte "Remote Desktop" ein Schritt sein, Quest Pro besser als Office-Gerät zu vermarkten. Der VR-AR-Brille selbst fehlen entsprechende native Apps, sodass Desktop-Streaming eine Zwischenlösung mindestens bis zum Marktstart der angekündigten nativen Microsoft-Office-Apps im kommenden Jahr sein dürfte.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.