Wegen Technikdiebstahls: Magic Leap verklagt AR-Brillenhersteller Nreal

Wegen Technikdiebstahls: Magic Leap verklagt AR-Brillenhersteller Nreal

Zwischen den beiden AR-Brillenherstellern Magic Leap und Nreal bahnt sich ein Streit an wie einst zwischen Oculus und Zenimax.

Anzeige
Anzeige

Im Januar auf der CES 2019 stellte das chinesische Unternehmen Nreal eine neue Datenbrille vor: Sie wiegt nur 85 Gramm, wird mit einem flotten Smartphone via USB-C verbunden und soll laut ersten Testberichten ein helleres Bild mit einem weiteren Sichtfeld bieten als zum Beispiel Magic Leaps AR-Brille One.

Allerdings ist das Raumtracking nicht so ausgereift wie bei Magic Leap One oder Hololens (2) und der beigelegte AR-Controller unterstützt nur Drehbewegungen mit Zeigefunktion (3DoF). Die Brille opfert also etwas Immersion zugunsten des Formfaktors und des Preises.

Dennoch fühlt sich Magic Leap offenbar durch Nreal bedroht oder zumindest gestört: Der Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg berichtet, dass Magic Leap Klage eingereicht hat gegen Chi Xu, da er angeblich vertrauliche Informationen genutzt haben soll, um "schnell einen Prototyp einer leichten, ergonomischen Mixed-Reality-Brille für ein Smartphone zu bauen", der "erstaunlich ähnlich" sei zu Magic Leaps eigenen Entwürfen.

In der Anklageschrift heißt es weiter, dass Nreal den eigenen Prototyp in weniger als zwei Jahren entwickelt habe, während Magic Leap mehrere Jahre, hunderte Millionen US-Dollar für Forschung und Entwicklung sowie die Arbeitskraft hunderter Ingenieure investiert habe.

Quelle: Bloomberg; Titelbild: Nreal

Weiterlesen über Magic Leap: