Meta Quest 3: Bessere Mixed Reality statt Face-Tracking - Warum?

Face-Tracking für Meta Quest zu einem erschwinglichen Preis: Das könnte laut Metas Technikchef noch eine ganze Weile dauern.
Die im Oktober eingeführte Meta Quest Pro ist das erste Meta-Headset, das Eye- und Face-Tracking bietet. Die Blickerfassung ermöglicht Augenkontakt in sozialer VR, bessere Grafik dank Foveated Rendering sowie neue Eingabemethoden, während die Gesichtsverfolgung für realistischere Avatare sorgt.
Weil das XR-Headset rund 1.800 Euro kostet, kommt die Technologie vorerst nur bei wenigen Menschen an. Durch die geringe Verbreitung wiederum fehlt Studios der Anreiz, die Features in ihre XR-Apps einzubauen.
Virtual Reality 2.o kommt ohne Face-Tracking aus
Weshalb Mixed Reality der nächste große Entwicklungsschritt ist
Mixed Reality sei im Hinblick auf Sicherheit und Nutzungskomfort einfach besser. Zudem ermögliche sie völlig andere, tolle Erfahrungen (siehe dazu: Die besten Mixed Reality-Erfahrungen für Quest 2 & Quest Pro). Da Entwickler:innen die Realität als Schauplatz ihrer Anwendungen und Spiele nutzen könnten, müssten sie außerdem keine eigenen Welten kreieren.
Bosworth spricht noch eine Reihe weiterer Themen an.
- Er nennt den Grund für das Ende des beliebten Multiplayer-Spiels Echo VR: schwindende Nutzerzahlen von wenigen zehntausend Spieler:innen. Die darauf verwendeten Ressourcen könnten für andere Zwecke verwendet werden, die zig Millionen Menschen zugutekommen, statt einer bedeutend kleineren Gemeinschaft von Fans. Bosworth bezieht sich hier auf das noch unangekündigte nächste Projekt des Studios Ready at Dawn.
- Bosworth sieht Potenzial in einem günstigeren Quest-Bundle, das ohne Touch-Controller ausgeliefert wird. Dafür müsse jedoch zuerst das Handtracking besser und die Bibliothek an Handtracking-Apps größer und eindrucksvoller werden.
- Metas Technikchef ist begeistert von den Möglichkeiten generativer KI, gerade im Kontext des Metaverse. Menschen könnten damit eines Tages ohne Fachkenntnisse 3D-Objekte für eigene Welten erstellen lassen, was benutzergenerierte Inhalte vorantreiben dürfte.
Alle Informationen zur Meta Meta Quest 2 und Meta Quest Pro findet ihr in den verlinkten Tests.
Meta Quest Pro gibt es noch nicht in Deutschland, ihr bekommt sie aber problemlos über Amazon Frankreich. Tipp: Rechtsklick auf die Webseite und “Übersetzen” wählen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.