MEINUNG

Playstation VR 2: Weshalb ich die VR-Brille als Schnäppchen sehe

Playstation VR 2: Weshalb ich die VR-Brille als Schnäppchen sehe

Playstation VR 2 könnte die Erwartungen erfüllen, die PC-VR in den letzten Jahren enttäuschte. Zu einem vergleichsweise guten Preis.

Anzeige
Anzeige

Einfachheit gewinnt und so spiele ich seit 2020 fast nur noch autark mit Meta Quest 2. Mache ich mir die Mühe, Air Link anzuwerfen, dann meistens, um das eine oder andere VR-Spiel in höherer Auflösung und schönerer Grafik zu spielen.

Das reicht, um Begehrlichkeiten zu wecken, den Wunsch nach leistungsfähigerer Technik. Mache ich einen Abstecher in die VR-Version von Himmelsrand oder City 17, dann erkenne ich das Potenzial eines Spielemediums wieder, das nicht durch mobile Chips zurückgehalten wird. Ein Wow-Erlebnis, das mit dem VR-Alltag schnell wieder in Vergessenheit gerät.

Sony wird Fackelträger der High-End-VR

Hier kommt Playstation VR 2 ins Spiel. Das VR-System könnte die Lücke füllen, die PC-VR hinterließ und High-End-VR für vergleichsweise wenig Geld bieten – gemessen an den Kosten eines neuen PCs und der Hardware, die Playstation VR 2 bietet.

Welches PC-VR-fähige Headset kann für 600 Euro mit Features wie Eye-Tracking, einem kontraststarken OLED-Display und haptisch hochwertigen VR-Controllern aufwarten?

Die Software sollte man ebenfalls nicht außer Acht lassen: Ich meine VR-Spiele wie Horizon Call of the Mountain, Firewall Ultra, Switchback VR und viele mehr, die voraussichtlich PSVR2 vorbehalten sein werden.

Selbst wenn ich eigens eine PS5 kaufen muss, komme ich noch immer besser weg, als in eine überteuerte Grafikkarte zu investieren, nur um jahrealte PC-VR-Titel zu spielen.

Natürlich behält PC-VR die unveränderlichen Stärken als Software-Experimentierplattform, Modding-Station und Multimedia-Plattform. Aber in Anbetracht von Sonys Angebot frage ich mich, wie viele frustrierte PC-VR-Fans in Richtung Playstation VR 2 abwandern werden und was das langfristig für SteamVR bedeutet.