Meta Quest Pro: Was bringt der neue XR2-Chip?

Meta Quest Pro ist das erste Headset, das den Snapdragon XR2+ Gen 1 einsetzt. Doch so neu ist der Chip nicht.
Der Snapdragon XR2 Gen 1 ist seit 2020 der Standard-Chip für Standalone-Headsets, die Android als Betriebssystem nutzen: Der SoC arbeitet unter anderem in Meta Quest 2 (2020), HTC Vive Focus 3 (2021) und Pico 4 (2022).
Das Premium-Headset Meta Quest Pro setzt allerdings auf einen neuen Chip, den Hersteller Qualcomm unter dem Namen Snapdragon XR2+ Gen 1 vermarktet.
Was Carmack über den "neuen" Chip sagt
XR2+: Zusätzliche Leistung fließt in neue Hardware-Features
Mit anderen Worten: Die erhöhte Leistung des XR2+ Gen1 fließt größtenteils in das Eye- und Facetracking und das höherwertigere Passthrough der Meta Quest Pro.
Laut Qualcomm wird der XR2+ Gen1 nicht nur an Meta verkauft. Andere OEMs sollen bis Ende des Jahres Geräte mit dem Chip ankündigen. Laut Brad Lynch ist das Interesse nicht besonders groß, da die nächste und sehr viel leistungsfähigere Generation des XR2-Chips, der Snapdragon XR2 Gen 2, schon in den Startlöchern steht.
Next-Gen-Chip könnte bald enthüllt werden
Lynch berichtete Anfang Oktober, dass der brandneue SoC auf dem noch unangekündigten Snapdragon 8 Gen 2 basieren wird: Qualcomms neuestem Highend-Chip, der Premium-Smartphones des Jahres 2023 befeuern soll.
Lynch zufolge könnte allein die GPU eine 2,5- bis 3-fache Leistungssteigerung gegenüber dem XR2-Chip der Meta Quest 2 bringen (siehe Video unten). Der Chip werde auf Snapdragon Summit im November angekündigt und in der Meta Quest 3 verbaut sein, so Lynch.
In seinem Connect-Vortrag bestätigt Carmack, dass Meta und Qualcomm an einem "wirklichen Next-Generation-XR2-Chip" arbeiten. Die beiden Unternehmen kündigten im September eine vertiefte Partnerschaft bei der Entwicklung von XR-Chips für autarke Headsets an.
"Es gibt eine Reihe sehr individueller VR-spezifischer Features jenseits der erwartbaren CPU- und GPU-Fortschritte, auf die ich mich sehr freue", sagt Carmack im Hinblick auf den neuen Chip. "Ich mache mir allerdings Sorgen, dass es sich um einen sehr hochklassigen Chip handelt und wir in Zukunft vielleicht einen Low-End-Chip für preiswerte VR-Headsets benötigen."
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.