Lynx R1: Millionen-Invest in Cambria-Herausforderer

Lynx R1: Millionen-Invest in Cambria-Herausforderer

Die Lynx R-1 könnte das erste hochwertige Mixed-Reality-Headset werden. Das Pariser Start-up fordert damit Techriesen wie Meta heraus.

Anzeige
Anzeige

2020 stellte Lynx das eigene Headset vor, das sowohl Virtual Reality als auch Augmented Reality per Video-Passthrough beherrscht.

Mixed-Reality-Headsets dieser Art werden die Industrie in den nächsten Jahren nachhaltig prägen. Metas Project Cambria (Infos) gehört ebenfalls in diese Geräteklasse, genauso wie Apples erstes Headset, das laut Berichten Ende des Jahres oder Anfang 2023 vorgestellt wird. Microsoft und Samsung (Project Bondi) sowie Google (Project Iris) sollen ebenfalls an Mixed-Reality-Headsets arbeiten.

Lynx R-1: Niedriger Preis, offenes Ökosystem

Die ersten Headsets sollen im Sommer an Kickstarter-Unterstützter ausgeliefert werden. Kann das Start-up diese Frist einhalten, wäre die Lynx R-1 das erste vollwertige Mixed-Reality-Headset am Markt. Mit Sicherheit wird es das günstigste: Das Start-up verkauft die Geräte zu einem Preis von 599 US-Dollar für Endverbraucher und 1.099 US-Dollar für Unternehmen.

Project Cambria wird Meta zufolge bedeutend teurer werden als 799 US-Dollar, während Apples Headset laut Berichten bis zu  3.000 US-Dollar kosten könnte. Der niedrige Preis der Lynx R-1 dürfte deren größter Wettbewerbsvorteil werden neben der Plattformoffenheit, die Larroque als Alternative zu Metas und Apples geschlossenen Ökosystemen bewirbt.

Im letzten Kickstarter-Update vom Mai gab es folgende Neuigkeiten zum Stand der Entwicklung:

  • Das Start-up arbeitet mit Sidequest an einem App Store für die Lynx R-1
  • Wolvic (ehemals Firefox Reality) wird der Standard-Browser des Geräts. Er unterstützt von Haus aus WebXR.
  • Das OpenXR SDK soll noch vor Auslieferung der ersten Headsets in ein bis zwei Monaten erscheinen.
  • Die nativen Lynx-Controller erscheinen Ende des Jahres. Der Standard-Input ist Handtracking. Zudem sollen SteamVR-Controller unterstützt werden.

 

Quellen: Lynx Blog