VR-Filme auf dem Cannes XR Festival: Schauen und riechen in VR

VR-Filme auf dem Cannes XR Festival: Schauen und riechen in VR

Das Festival Cannes XR 2022 zeigt kostenlos VR-Erfahrungen und -Filme. Wir sagen euch, wie ihr teilnehmen könnt.

Anzeige
Anzeige

Derzeit läuft zum vierten Mal das Festival Cannes XR. Bis zum 28. Mai, können Interessierte kostenlos 18 VR-Erfahrungen und -Filme anschauen. Die Preisverleihung "VeeR Future Award Competition" am Sonntag, dem 22. Mai, um 18:15 Uhr, ist der Höhepunkt der XR-Woche von Cannes.

Passend zum chinesischen Festival-Partner VeeR sind die XR-Werke auf der gleichnamigen VR-Videoplattform zu sehen. Alternativ können sich Interessierte durch die Welt der Steam-App "Alexandria: Port of Worlds" bewegen, um die VR-Erfahrungen an Ausstellungstafeln zu starten. Nicht mehr involviert ist der ehemalige Gastgeber Museum of Other Realities.

logo

Die "Metaverse-Welt" Alexandria: Port of Worlds vom Studio Kreis Immersive" wurde erst frisch zum Festival-Start veröffentlicht. Anleitungen für Alexandria auf Steam und im App Lab findet ihr hinter dem Link. Direkt im Eingangsbereich seht ihr an der linken Wand alle Eingaben wie Bewegung per Stick oder Teleport. Manche Werke müssen zunächst eine Weile laden, bevor ihr sie an den Ausstellungspulten starten könnt.

Weitere Informationen zum Festival gibt es auf der offiziellen Website von Cannes XR sowie im exakten Kalender des Ausrichters Marché du Film.

Geruchs-VR auf dem Filmfestival in Cannes

Bei den gleichzeitig stattfindenden Filmfestspielen im französischen Urlaubsort können Besucher:innen weitere VR-Kunst erleben. "Positron XR Cinema" zeigt auf fünf speziellen VR-Stühlen unter anderem Dreamworks' "How to Train Your Dragon: The Hidden World Virtual Tour".

Deutlich obskurer wirkt die Weltpremiere der "Cinematic Sensory Experience"-Musik des Komponisten und Grammy-Gewinners A. R. Rahman. Besucher:innen schlüpfen in die Rolle einer Musikerin, die drei mysteriöse Männer anhand "ausgeprägter Gerüche" sucht, die aus einem Geruchssystem strömen.

Experimente mit Gerüchen in VR gab es bereits, das Kickstarterprojekt Feelreal scheiterte allerdings. Gleichwohl kann sich etwa Metas John Carmack eine sinnvolle Umsetzung für Riech-VR vorstellen.