Meta Quest (2): Video-Feature bekommt Upgrade

Meta Quest (2): Video-Feature bekommt Upgrade

Die Video-Aufnahme der Meta Quest 2 ist rudimentär und lässt Virtual Reality auf einem herkömmlichen Monitor altbacken wirken. Ein Update soll das Feature verbessern.

Anzeige
Anzeige

Gameplay-Capturing ist eine Standardfunktion moderner Spielkonsolen. Nutzer:innen können per Knopfdruck Spielverläufe aufzeichnen und später Freunden schicken oder auf sozialen Netzwerken teilen. Das hilft der Verbreitung der Spiele, da die Gaming-Community häufig besonders ausgefallene oder gelungene Spielszenen teilt.

Auch Meta Quest 2 bietet eine Aufnahmefunktion. Standardmäßig zeichnet die VR-Brille jedoch nur im quadratischen 1:1-Format und mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Gerade das ungewöhnliche Seitenverhältnis stört: Auf Widescreen-Smartphones, -Monitoren und -Fernsehern betrachtet, nerven die schwarzen Balken am linken und rechten Bildrand und sehen altbacken aus.

Eine technische Herausforderung wird die Aufnahme mit 60 Bildern pro Sekunde sein, da das normale Gameplay nicht unter diese Marke und die VR-Brille nicht überhitzen darf. In der Meta Quest 2 arbeitet ein Snapdragon-Chip aus dem Jahr 2020, der noch dazu unter halber Last läuft. Ein Leichtes dürfte diese Aufgabe also nicht sein für das Meta-Team.

Weiterlesen über Meta Quest 2:

Quellen: UploadVR