logoUPDATE

Metas großes Metaverse-Konzert war ein kostspieliges Desaster

Metas großes Metaverse-Konzert war ein kostspieliges Desaster
logoUPDATE

Das Konzert ist nun via Oculus TV auch für deutsche VR-Nutzer:innen zugänglich. Solltet ihr es nicht unter der Spotlight-Kategorie finden, dann gebt "Foo Fighters" in die Suche ein.

Anzeige
Anzeige

Meta engagierte die Foo Fighters für ein Virtual-Reality-Konzert. Doch vielen blieb der Zutritt verwehrt.

Das Konzert fand am Sonntag im Anschluss an den Super Bowl, das Football-Finalspiel, statt. Meta hatte die Veranstaltung eine Woche vorher angekündigt.

Das Konzert wurde vorab aufgezeichnet und sollte in Metas VR-App Horizon Venues ausgestrahlt werden. Die Metaverse-Destination ermöglicht es Nutzer:innen der Meta Quest (2) gemeinsam in Avatar-Form Konzerte, Sportveranstaltungen und andere Events auf einer virtuellen Großleinwand anzuschauen.


VR-Events: Es besteht viel Nachholbedarf für Meta

Kam man endlich hinein, ließ die Qualität der VR-Aufnahmen zu wünschen übrig. Bye berichtet von einer geringen Bildauflösung, ungünstigen Perspektiven und einer Priorisierung der 2D-Kameras. So hätte man Kameraleute und -kräne durch das Bild wandern sehen, was die Immersion störte.

"Das Foo-Fighters-Konzert wurde als VR-Event mit einem 2D-Backup-Stream für Leute ohne VR-Brille beworben. Aber das räumliche Design und die Dreharbeiten gaben der 2D-Version den Vorrang, wodurch die VR-Show nicht so eindringlich war, wie sie hätte sein können", schreibt Bye und nennt eine Reihe gelungener VR-Konzerte, an denen sich Meta ein Beispiel nehmen könnte.

Meta wiederholte das Konzert später, aber für den Schaden war bereits gesorgt. Laut dem Forbes-Kolumnisten Charlie Fink kosteten die Gagen und die Produktion des Foo-Fighter-Konzerts Meta mehr als zehn Millionen US-Dollar.

Weiterlesen über Virtual Reality: