Magic Leap und AMD entwickeln Chip für Next-Gen-AR-Brille

Magic Leap und AMD entwickeln Chip für Next-Gen-AR-Brille

Die AR-Brillen der Zukunft setzen möglichst kleine und energieeffiziente Chips voraus, die wenig Abwärme produzieren. Magic Leap arbeitet mit AMD an so einem hoch spezialisierten AR-Chip.

Anzeige
Anzeige

Der System-on-a-Chip soll CPU, GPU und KI-gestützte Computer Vision kombinieren und eine grafisch leistungsfähige Lösung werden, die digitale Inhalte glaubhaft mit der realen Welt vermischt bei geringem Stromverbrauch.

Der Semi-Custom-SoC ist offenbar seit Jahren in Entwicklung: "Wir begannen diese Reise vor einigen Jahren, um Computer Vision gemeinsam weiterzuentwickeln und die beste Semi-Custom-Technologie für Augmented Reality zu bauen", sagt AMD-Manager Jack Huynh.

Apple dürfte für seine kommenden XR-Brillen modifizierte M1-Chips nutzen, während Facebook ebenfalls eigene, hoch spezialisierte AR-Chips entwickelt. Laut Facebooks Chip-Chef Sha Rabii ist eine Kombination aus KI-Leistung, möglichst hoher Energieeffizienz und niedriger Abwärme das Ziel. Die Herstellung wird laut Berichten Samsung übernehmen.

Ein weiterer, großer Mitspieler ist der auf Smartphone-SoCs spezialisierte Hersteller Qualcomm, dessen Produkte zum Beispiel in Hololens 2 zum Einsatz kommen. Mit dem Snapdragon XR1 und XR2 hat das US-Unternehmen einen Chip speziell für Virtual Reality und AR im Angebot.

Quelle: Magic Leap Blog, Titelbild: Magic Leap

Weiterlesen über Magic Leap: