Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: HTC deutet eine neue VR-Brille an, OpenAI identifiziert eine neue Art KI-Neuron und Microsoft versucht’s mal wieder mit einer neuen XR-Plattform.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat – MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv
Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
Die Konzeptbrille Proton wird wohl eher nicht HTCs nächstes VR-Gerät. Stattdessen könnte eine Quest-ähnliche Brille mit XR2-Chip erscheinen. | Bild: HTC
HTCs nächste VR-Brille
Schon im letzten Jahr kündigte HTC wenigstens eine neue VR-Brille für 2021 an. Jetzt wird sie mit dem ersten Teaser konkreter.
Quest 2 an der Spitze
Im VR-Brillen-Vergleich bei SteamVR setzt sich Quest 2 an die Spitze und verweist hochwertigere (und teurere) PC-VR-Brillen auf die Plätze. Das spricht für den relativen Verkaufserfolg von Quest 2.
Sony kündigt neue VR-Spiele an
Nach VR ist vor VR: Letzte Woche kündigte Sony überraschend eine Playstation VR 2 an – und zeigt in dieser Woche demonstrativ, dass es auch bis zur neuen Brille noch frische Software geben soll.
Das Jesus-Neuron in OpenAIs Bilderkennungs-KI reagiert auf christliche Symbolik, Text und Darstellungen. | Bild: OpenAI
OpenAI und das Großmutterneuron
KI-Forscher von OpenAI zeigen, dass ihre neueste Bilderkennungs-KI multimodale Neuronen besitzt, die abstrakte Konzepte repräsentieren. Diese speziellen Neuronen kannte man bislang nur vom menschlichen Gehirn.
Facebook KI Seer: Maschinenverstand für die visuelle Welt
Facebooks KI-Bildanalyse SEER nähert sich selbstüberwacht der Leistung überwacht trainierter Bildanalyse-Systeme – und löst sich so von den Fesseln menschlicher Vorarbeit.
Microsoft Mesh soll eine Plattform für geräteübergreifende holografische Meetings werden. | Bild: Microsoft
Microsoft zeigt Mesh und Pokémon
Microsofts Mixed-Reality-Plattform „Mesh“ soll virtuelle Kopräsenz über verschiedenste Geräte hinweg ermöglichen. Sie könnte das Fundament für das Zoom und Teams der XR-Zukunft werden.
Was den Lidar-Scanner im iPhone 12 Pro besonders macht
Was Apple im iPhone mit Lidar anstellt, will Google zukünftig mit Android-Smartphones mit Doppelkamera schaffen: ein besseres 3D-Scanning der Welt. Ein Software-Update rollt aus.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.