Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: Facebook zeigt auch in Virtual Reality Werbung, wer hätte es gedacht. Als Karma-Ausgleich (?) bastelt der Konzern an einer neuen Deepfake-Tracking-Methode.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat – MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv mit mehr als 9.500 Artikeln.
Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
Ein Hinderungsgrund bei der Adaption von VR-Technik ist die klobige Bauweise der Brillen. Sogenannte Pancake-Linsen könnten das ändern, denn sie sind besonders schlank und leicht.
Transformer in AR – was hat Niantic sich ausgedacht? | Bild:
Pokémon-Go Studio versucht es mit Transformers
Transformers: Heavy Metal ist wie Pokémon Go mit Transformers. Kann Niantic den Erfolg des Megahits in neuem Gewand wiederholen? Die Statistik spricht dagegen.
Gehörlose mit AR und KI verstehen
Künstliche Intelligenz und Augmented Reality in Kombination könnten eines Tages die Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen erleichtern. Ein Student hat eine App entwickelt, die in Echtzeit Gesten des Fingeralphabets erkennt und übersetzt.
Magic Leap zum Nachhören
Einst sollte der Sci-Fi-Autor Neal Stephenson Magic Leap in die Zukunft führen. Jetzt widmet er sich wieder seinem ursprünglichen Tagewerk und veröffentlicht ein neues Audiodrama, das auch durch seine Zeit bei Magic Leap gerprägt ist.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.