Wacom stellt VR-Stift für "die kreative Zukunft" vor

Neben Gamern hat moderne VR-Technik insbesondere Kreativen und 3D-Designern neue Möglichkeiten gebracht. Jetzt will Wacom in das XR-Business einsteigen.
Mit Wacom macht sich der Platzhirsch im Bereich der Eingabestifte und Grafiktablets auf, den VR-Markt zu erschließen: Wacoms neuer "VR Pen" sei "wie kein anderer" in Wacoms Angebot und stelle einen Übergang dar zu einer "neuen kreativen Zukunft", erklärt Wacom-Präsident Nobu Ide.
Als Besonderheit stellte Ide die Drucksensivität vor: Der Stift soll auch beim Luft-Malen eine "natürliche Zeichenerfahrung" bieten, indem er den Druck der Zeichenhand über einen Druckknopf am Haltegriff in Strichstärke übersetzt.
Fließender Wechsel zwischen 3D- und 2D-Zeichnung
Einen VR-spezifischen Stylus bietet Logitech schon an: Der "VR Ink Pilot Edition" wird seit Februar 2020 für rund 750 US-Dollar verkauft. Er trackt allerdings mit Valves SteamVR-System Lighthouse und funktioniert folglich nur mit VR-Brillen wie Vive Pro (Test) oder Valve Index (Test).
Zwei weitere Styli sind noch in Entwicklung: Das Start-up Massless widmet sich komplett der 3D-Kreation, entwickelt neben einem Stift auch eine Software-Umgebung für Echtzeit-Kollaboration zwischen Designern. Inscribe 3D (früher Drawboard VR) arbeitet ebenfalls an einem eigens für VR und AR entwickelten 3D-Stift.
Via: Road to VR
Weiterlesen über 3D-Modelling in VR:
- “Gravity Sketch VR” ist ein 3D-Programm für Designer
- Masterpiece Studio: Professionell modellieren und animieren in VR
- Google Blocks lässt Nutzer spielend leicht 3D-Objekte erstellen
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.