VRODOCAST #46: Tango vs ARKit, Google VR180 und Echo Arena

VRODOCAST #46: Tango vs ARKit, Google VR180 und Echo Arena

In Episode 46 des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual, Augmented und Mixed Reality, vergleichen wir die Vor- und Nachteile von Apples ARKit mit Googles Tango-Technologie.

Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen.
Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.

Cyber-Sport der Extraklasse: Echo Arena

In dem exklusiven Oculus-Rift-Spiel „Echo Arena“ treten zwei Teams aus bis zu fünf Spielern im schwerelosen Raum gegeneinander an. Das Ziel ist es, einen Diskus zu ergattern und in das Tor des gegnerischen Teams zu befördern. Podcast-Kollege Sven war beim kostenlosen Testwochenende mit von der Partie – und ist schwer begeistert. Seine Gründe nennt er im Cast.

Tabletop-Plattform ARcana für AR-Brillen angekündigt

Tabletop-Plattform ARcana für AR-Brillen angekündigt

Valves nächste VR-Brille mit Eye-Tracking? Hinweise aufgetaucht

Valves nächste VR-Brille mit Eye-Tracking? Hinweise aufgetaucht

Playstation VR 2: Schwache Verkaufszahlen laut Marktforscher

Playstation VR 2: Schwache Verkaufszahlen laut Marktforscher

VR-Krafttraining für Meta Quest optimiert eure Hantelübungen

VR-Krafttraining für Meta Quest optimiert eure Hantelübungen

Apples XR-Headset: Ich glaube es nicht, bevor ich es sehe
MEINUNG

Apples XR-Headset: Ich glaube es nicht, bevor ich es sehe

XR-Experiment: 12.000 Vögel in einem Atrium

XR-Experiment: 12.000 Vögel in einem Atrium

Ghost Signal: A Stellaris Game jetzt gratis auf der Quest 2 testen

Ghost Signal: A Stellaris Game jetzt gratis auf der Quest 2 testen

Deutsches AR-Startup erhält Millionen von Investoren wie Sharp

Deutsches AR-Startup erhält Millionen von Investoren wie Sharp

Playstation VR 2: Reddit-Nutzer zeigen verrückten Komfort-Hack

Playstation VR 2: Reddit-Nutzer zeigen verrückten Komfort-Hack

Playstation VR 2 schonend reinigen: So geht’s

Playstation VR 2 schonend reinigen: So geht’s

Augmented-Reality-Showdown: ARKit vs. Tango

Mit dem ARKit stellt Apple die Augmented Reality dem Mainstream vor. Technisch betrachtet nutzt Apple dafür den kleinsten gemeinsamen Nenner: Die einfache Smartphone-Kamera in aktuellen iPhones. Geht man nach den ersten YouTube-Videos und Entwicklerdemos, arbeitet das Tracking erstaunlich verlässlich.

Doch wann stößt Apples AR-Lösung an seine Grenzen? Und bei welchen Anwendungsszenarien ist Googles Konkurrenzsystem Tango besser? Die Google-Technologie setzt auf ein im Vergleich deutlich teureres Spezialsystem, das aus mehreren Kameras und einem Tiefensensor besteht.

Christian hatte die Gelegenheit, das Asus Zenfone AR mit Tango-Sensoren auszuprobieren. Wir vergleichen die beiden Ansätze und besprechen die Vor- und Nachteile ausführlich.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 2,80 € / Monat
logo

Das auf Augmented Reality spezialisierte Entwicklerstudio 8ninth zeigt, dass man mit Apples ARKit einen Regenwald in der Garage verstecken kann.

Entwickler zeigen, was Apples AR-Technologie kann

Mit Googles "VPS" findet man in Gebäuden schneller ans Ziel. Die Indoor-Navigation soll bis auf wenige Zentimeter genau arbeiten.

Visual Positioning Service (VPS): Google stellt GPS für Innenräume vor

VR-Kamera für jedermann: Google VR180

Etwas überraschend stellte Google die neue Initiative „VR180“ vor, bei der nicht mehr in 360-, sondern nur mehr in 180-Grad gefilmt wird – dafür aber mit höherer Qualität und in stereoskopischem 3D. Google produziert die Kameras gemeinsam mit Herstellern, die ersten Geräte kommen Ende des Jahres auf den Markt.

Überraschend ist diese Maßnahme, da sie zuerst wie ein Schritt zurück wird. Immerhin sind die 180-Grad-Videos deutlich näher am herkömmlichen Fernsehen als vollimmersive 360-Grad-Videos. Was hat Google also dazu bewegt, diesen Kompromiss zu wählen? Schadet das neue Format der VR-Brille oder überwiegt der Nutzen? Wir sprechen drüber.

Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen.
Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Nur mit Virtual Reality können Momente vollumfänglich eingefangen werden. Googles Virtual-Reality-Chef Clay Bavor sieht darin viel Potenzial.

Virtual Reality: Google bringt 180-Grad-Kameras auf den Markt *Update: Demos*