VRODOCAST #43: Apples VR- und AR-Strategie, Lighthouse 2.0

VRODOCAST #43: Apples VR- und AR-Strategie, Lighthouse 2.0

In Episode #43 des VRODOCOAST, dem Podcast über Virtual, Augmented und Mixed Reality, schauen wir uns Apples VR- und AR-Pläne im Detail an. Außerdem sprechen wir über Steams neues Lighthouse-Tracking 2.0.

Anzeige
Anzeige

Apple unterstützt HTC Vive, Steam VR und Virtual Reality

Auf der Entwicklerkonferenz WWDC bekannte sich Apple erstmals konkret zu VR und AR im Apple-Ökosystem. Neben einer Unterstützung von Steam VR und HTC Vive kündigte das Unternehmen eine neue Entwicklungsumgebung für Augmented Reality an, das ARKit.

Apples Vorstoß bei Virtual Reality richtet sich in erster Linie an Kreative, nicht an Gamer. Das sieht man an den Preisen: Für ein halbwegs fähiges VR-System werden in der maximalen Ausbaustufe mehrere tausend US-Dollar fällig.

Für eine externe Grafikkarte für MacBooks, die gerade so die VR-ready Standards erfüllt, werden 600 US-Dollar fällig. Am Windows-PC gibt es mehr Leistung für weniger Geld – Spieler und normale Nutzer werden das bevorzugen. Wir fassen die wichtigsten News zu Apples Virtual-Reality-Strategie zusammen.

Auf der WWDC 2017 machte Apple den Einstieg in Virtual und Augemented Reality offiziell. Das könnte großes Marktwachstum auslösen.

Apples VR- und AR-Ankündigung: Der Start in den Mainstream?

HTC Vive wird die Mac-Brille für Virtual Reality. Für HTC ist die Partnerschaft ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Highend-Branchenprimus.

Virtual Reality für Macs: Apple unterstützt HTC Vive und Steam VR *Update*

Apples neues ARKit für Augmented-Reality-Entwickler

Für Augmented Reality präsentierte Apple bessere Soft- statt neuer Hardware. Wie bei Facebook steht die herkömmliche Smartphone-Kamera samt Sensorik im Mittelpunkt der Strategie, damit AR-Apps mit möglichst vielen schon am Markt erhältlichen iPhones und iPads kompatibel sind.

Die ARKit-Entwicklungsumgebung soll mit dem neuen Betriebssystem "High Sierra" ihr volles Potenzial entfalten. Zumindest die ersten Demos von Apple und Entwicklern sind technisch durchaus beeindruckend. Das Tracking läuft ohne Zusatzhardware erstaunlich stabil. Christian hat Apples neues AR-Feature ausprobiert - und ist begeistert. Kommt jetzt Mainstream-AR?

Anzeige
Anzeige

Die AR-Diskussion beginnt bei Minute 15:41.

Wie es mit MIXED weitergeht

Wie es mit MIXED weitergeht

Mein persönlicher Abschied von MIXED

Mein persönlicher Abschied von MIXED

Meta und Anduril entwickeln jetzt gemeinsam VR-Brillen fürs US-Militär

Meta und Anduril entwickeln jetzt gemeinsam VR-Brillen fürs US-Militär

Counter-Strike 1.6 bekommt inoffiziellen VR-Port für Meta Quest

Counter-Strike 1.6 bekommt inoffiziellen VR-Port für Meta Quest

Teenage Mutant Ninja Turtles bekommen ein eigenes VR-Spiel

Teenage Mutant Ninja Turtles bekommen ein eigenes VR-Spiel

Playstation VR 2 gibt es vorübergehend für 400 Euro

Playstation VR 2 gibt es vorübergehend für 400 Euro

Pimax Crystal Super: Neue Ultrawide-Optik erhöht das Sichtfeld der VR-Brille auf 140 Grad

Pimax Crystal Super: Neue Ultrawide-Optik erhöht das Sichtfeld der VR-Brille auf 140 Grad

Meta Quest: Dieses faszinierende VR-Puzzle-Erlebnis könnt ihr mit etwas Glück gratis erleben

Meta Quest: Dieses faszinierende VR-Puzzle-Erlebnis könnt ihr mit etwas Glück gratis erleben

Tunnels auf Quest 3 ausprobiert: Klaustrophobischer Horror in VR

Tunnels auf Quest 3 ausprobiert: Klaustrophobischer Horror in VR

Meta Quest Charts: Lang erwarteter Survival-Horror-Newcomer steigt in die Top-20 ein

Meta Quest Charts: Lang erwarteter Survival-Horror-Newcomer steigt in die Top-20 ein

Lighthouse Tracking 2.0

Valve hievt das Trackingsystem Lighthouse für Steam VR aufs nächste Level: Rundum verbesserte Basisstationen sind kleiner, leichter, leiser, günstiger und präziser. Außerdem können sie neu in Reihe geschaltet werden, sodass viel größere Trackingflächen abgedeckt werden könnten. Die Rede ist von ganzen Lagerhallen, in denen Lighthouse-kompatible Geräte submillimetergenau erfasst werden können. Und das für kleines Geld.

Aufgrund der veränderten Hardware und eines neuen Trackingverfahrens ist das überarbeitete System nicht mehr mit HTC Vive samt Zubehör kompatibel. Wir sprechen über das Potenzial von Lighthouse 2.0, die Konsequenzen für HTC und die nahe Zukunft des Trackingsystems.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Das Gespräch zu Lighthouse 2.0 beginnt bei Minute 33:50.

Im Stile von Nintendo will Valve neue Virtual-Reality-Spiele von Grund auf für VR-Geräte der nächsten Generation entwerfen.

Steam VR: Valves neues Trackingsystem deckt ganze Lagerhallen ab