Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die deutschen VR-Meetups meeten in der Virtual Reality.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
In vielen großen Städten treffen sich seit Jahren regelmäßig VR-begeisterte Menschen und tauschen sich aus zu neuen Ideen, Hard- und Software und was sonst noch so anfällt. Da diese Meetups wegen des Coronavirus auf absehbare Zeit nicht stattfinden können, verlegt die Meetup-Szene ihre Treffen jetzt in die Virtual Reality.
Am Dienstag, den 28. April 2020, findet um 20 Uhr das erste Virtual Germany VR & AR Meetup statt. Organisiert wird es gemeinsam von den Meetups Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig und München.
Engage unterstützt gängige PC-VR-Brillen (Steam Download). Wer die App schon installiert hat, sollte sie vor Event-Start aktualisieren.
Für Oculus Quest gibt es die Engage-App noch nicht offiziell. Man kann sie aber über den inoffiziellen Store „Sidequest“ beziehen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung steht hier (englisch).
Die Event-Räume für das Meetup sind ab 19 Uhr geöffnet. Es bietet sich an, etwas früher anzukommen und Audio und Video zu checken. Bis zu 50 Personen können gleichzeitig in einem Raum sein, bei größerem Besucherandrang wird das Meetup in mehrere Räume aufgeteilt.
Nach einer Begrüßung durch das Meetup-Team wird der Social-VR-Blogger Ryan Schultz einen Überblick über „die wichtigsten Social-VR-Plattformen“ geben. Er ist laut Veranstalter seit den Anfangstagen von Second Life am Thema.
Danach treten die Engage-Entwickler auf mit einer Präsentation zum „immersiven Lernen“. Abschließend gibt’s eine Netzwerk-Runde für die Teilnehmer.
Laut Mitorganisator Fabian Rücker ist es das erste deutschlandweit koordinierte VR- und AR-Event in Virtual Reality. „Dieses Event ist für uns alle ein großes Experiment und wir freuen uns, wenn ihr ein Teil davon sein wollt“, schreibt Rücker.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.