Virtual Reality: Google will neues Highend-VR-Display vorstellen

Das neue OLED-Display wurde speziell für VR-Brillen entworfen. Die Pixeldichte soll bei 1.443 ppi liegen.
Im Mai 2017 gab Googles VR- und AR-Chef Clay Bavor auf der Display Week in Los Angeles bekannt, dass sein Unternehmen mit Sharp und "einem führenden OLED-Hersteller" - sehr wahrscheinlich LG - an VR-optimierten Screens mit bis zu 20 Megapixel arbeitet. Mit Sharp versucht Google, die Reaktionszeiten herkömmlicher LC-Displays VR-tauglich zu machen.
Ein Jahr später - im Mai 2018 - wird Google an gleicher Stelle wohl die Früchte dieser Kooperationen präsentieren: Ein neu entwickeltes OLED-Display soll eine Auflösung von 18 Megapixel bei einer Screen-Größe von 4,3 Zoll bieten. Die Bildwiederholrate soll bei 120 Hz liegen und das Display speziell für VR-Brillen mit weitem Sichtfeld gedacht sein.
Zuspieler sind noch nicht reif für Highend-VR-Displays
Zum Vergleich: HTCs neue VR-Brille Vive Pro schafft circa 615 ppi, Oculus Rift liegt bei circa 450 ppi, Playstation VR kommt auf 390 ppi. Allerdings: Schon Vive Pro stellt hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des PCs.
Das neue Google-Display dürfte daher auf absehbare Zeit nicht in einer kommerziellen VR-Brille verbaut werden, sondern eher als Machbarkeitsnachweis dienen. Bis die Zuspieler-Hardware genug Leistung für eine native Display-Auflösung von 5.500 mal 3.000 Pixeln pro Auge bei 120 Bildern pro Sekunde und einer guten Grafik bietet, dürften noch Jahre vergehen - es sei denn, neue Rendertechnologien wie Foveated Rendering setzen sich zeitnah durch. Jedoch könnte ein Display mit hoher Pixeldichte auch dann eine bessere Bildqualität bieten, wenn ein niedriger aufgelöstes Eingangssignal sauber hochskaliert wird.
Vielleicht schafft auch eine andere Display-Technologie die Marktreife, die mit dem klassischen Pixelparadigma bricht: Auf der Display Week wird beispielsweise über VR-Brillen mit Lichtfeld-Screens gesprochen.
Update: Hinweis bzgl. Skalierung eingefügt.
Weiterlesen über Virtual-Reality-Displays:
- Emagin zeigt 4K-Oled für VR-Brillen
- Oculus patentiert neue Displaytechnologie für VR-Brillen
- In die Zukunft geblickt: So gut funktioniert Avegants Lichtfelddisplay
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.