Virtual Desktop: Besser als Air Link dank neuer Rendertechnik?

Virtual Desktop: Besser als Air Link dank neuer Rendertechnik?

Virtual Desktop bietet jetzt ein Feature für Oculus Quest 2, das bislang Air Link vorbehalten war. Davon profitieren insbesondere anspruchsvolle PC-VR-Spiele.

Anzeige
Anzeige

Das jüngste Update bringt Unterstützung für Synchronous Spacewarp (SSW), eine von Virtual Desktop-Entwickler Guy Godin entwickelte Rendertechnik, die ähnlich wie Facebooks Asychronous Spacewarp (ASW) funktioniert.

Die Rift-Plattform unterstützt ASW seit Ende 2016, 2019 erschien das verbesserte ASW 2.0. Oculus Quest 2 nutzt Asychronous Spacewarp, wenn man PC-VR-Streaming via Air Link nutzt.

 

So installiert ihr das Beta-Update

Um das Beta-Update zu installieren, geht mit dem Oculus-Browser auf die Quest Store-Seite von Virtual Desktop. Loggt euch in euer Facebook-Konto ein und wählt unter "Version + Release Notes" die Beta-Version aus. Das Update sollte nach ein paar Sekunden in eurer App-Bibliothek zur Verfügung stehen. Ihr müsst außerdem die Beta-Version der Streamer-App auf eurem Computer installieren. Falls euch das zu kompliziert ist, wartet auf die reguläre Version von 1.20.9.

Eine allgemeine Anleitung zur Installation und Einrichtung von Virtual Desktop samt Feature-Vergleich mit Air Link findet ihr in unserem PC-VR-Streaming Guide.

Quelle: Reddit, Titelbild: Guy Godin

Weiterlesen über Oculus Quest 2:

Oculus Quest 2 aus Deutschland bestellen

Oculus Quest 2 wird in Deutschland vorerst nicht verkauft. Wie lange dieser Verkaufsstopp anhält, ist nicht bekannt.

Bei Amazon Frankreich könnt ihr die Oculus Quest 2 ganz normal kaufen. Tipp: Rechtsklick auf die Webseite und “Übersetzen” wählen.

Oculus Quest – 64 GB | Oculus Quest – 256 GB

Hinweis: Ihr könnt bei Amazon Frankreich über euren deutschen Account bestellen. Die VR-Brille unterstützt deutsche Sprache in den Menüs. Eine regionale Sperre seitens Facebook ist derzeit nicht aktiv - Quest 2 funktioniert ganz normal. Amazon Frankreich liefert innerhalb weniger Tage, zum Teil werden die Geräte sogar aus Lagern in Deutschland verschickt.