Video zeigt Ganzkörper-Tracking, demnächst als Demo verfügbar

Video zeigt Ganzkörper-Tracking, demnächst als Demo verfügbar

HTCs Vive Tracker gehen Mitte Dezember offiziell in den Verkauf. Nun zeigen die Cloudgate Studios in einem Video die neueste Version von "Virtual Self", einer Software für Ganzkörpererfassung, die mit der Anzahl eingesetzter Vive Tracker skaliert und Nutzern ohne zusätzliche Tracker ein realistischeres Abbild des eigenen Körpers in der Virtual Reality ermöglicht.

Anzeige
Anzeige

HTC Vive erfasst den Kopf und die Hände des Nutzers. Mit drei zusätzlichen Vive Trackern für die Füße und die Hüfte holen die Entwickler der Cloudgate Studios den gesamten Körper in die Virtual Reality. Die räumliche Position nicht erfasster Körperpunkte wie zum Beispiel der Ellbogen oder Knie schätzt die Software mit Inverskinematik.

Das Studio demonstrierte Virtual Self im Laufe des Jahres am selbst entwickelten VR-Abenteuerspiel Island 359, in dem man sich mit Fußtritten gegen Dinosaurier wehren kann. Die Software passt sich an die Zahl eingesetzter Vive Tracker an, sodass sie auch mit zwei, einer oder keiner Trackingeinheit Posen besser ableitet als Standardlösungen.

Cloudgate will die Software an Betreiber von VR-Arcades lizenzieren. Außerhalb des VR-Gamings sieht das Studio Anwendungen in der Medizin und Therapie, zum Beispiel um Phantomschmerzen zu lindern. Im Social-VR-Kontext könnte Ganzkörpererfassung zu einem überzeugenderen digitalen Abbild des Nutzers beitragen.

Neben Cloudgate arbeitet Ikinema an einer Software für Ganzkörpererfassung, das Unternehmen spezialisiert sich auf Motion-Capturing für Filme und Spiele. HTC hat ebenfalls eine entsprechende Software entwickelt, die frei zugänglich ist.

Eine Demoversion von Virtual Self können Nutzer ab dem 1. Dezember in Island 359 ausprobieren. Zu einem späteren Zeitpunkt soll die Software als Plugin für Unreal und Unity erscheinen, sodass Entwickler die Lösung in Spiele und Anwendungen implementieren können.

Bislang nur für Entwickler und Unternehmen verfügbar, bietet HTC zusätzliche Trackingeinheiten für HTC Vive jetzt für jedermann an.

HTC Vive: Kommerzieller Verkauf der Vive-Tracker startet

Valve gibt das Vive-Trackingsystem Lighthouse für Entwickler und Hersteller frei. Diese müssen zuvor eine Schulung für 3.000 USD besuchen.

Valve-Ingenieur spricht über die Zukunft von Lighthouse

| Featured Image: Cloudgate Studios (Screenshot) | Source: Venturebeat