Tim Cook Ehrenmann, Samsung Quest Pro und GPT-4-Start

Rückblick in die Computerzukunft: Tim Cook scheint in Sachen AR endlich Nägel mit Köpfen zu machen, während Samsung Apples Mixed-Reality-Start mit einem Quest Pro-ähnlichen Gerät kontern könnte.
Inhalt
Tim Cook macht eine Ansage
Seit 2016 erzählt Apple-Chef Tim Cook, wie toll und großartig die Augmented-Reality-Zukunft sein wird. Nur: Außer ein paar Smartphone-Spielereien hat Apple bisher nicht viel gezeigt, obwohl im Hintergrund seit Jahren geforscht und entwickelt wird.
Ein Bericht der Financial Times verrät nun, warum es so lange dauert - und der Grund überrascht nicht: Es ist ein Apple-interner Streit zwischen den Design-Gläubigen, die Apples Edel-Image nicht mit einer klobigen Tech-Brille ruinieren wollen, und den Business-Pragmatikern aus der operativen Einheit.
Auch Samsung baut Mixed-Reality-Brille
Sony will PSVR 1 mit PSVR 2 toppen
Wie dem auch sei: Sonys neueste VR-Brille hat eine lange Immersionstradition beim japanischen Technologiekonzern hinter sich - angefangen mit dem Walkman.
NeRFs in der VR-Brille ansehen
NeRFs sind ein KI-gestütztes Renderingverfahren, das mit relativ geringem Aufwand die Realität in hoher Qualität in 3D und XR-ready darstellen kann. Sie gelten als eine wichtige Grafiktechnologie der Zukunft, insbesondere im XR-Bereich.
Mit kostenloser Software könnt ihr eigene NeRFs erstellen und mit VR-Brillen betrachten. Wie das genau geht, erfahrt ihr in unserem NeRF für VR Guide.
MIXEDCAST #341: Wo ist die XR-Zeitmaschine?
Unsere Erinnerungen verblassen mit jedem Tag: Wie war das damals auf der Hochzeit? Wie klein war meine Studierendenbude wirklich? Und dieser Kater, den ich mal hatte - ein tolles Tier. Aber wie sah er eigentlich aus?
Erinnerungen halten wir - wenn wir sie regelmäßig festhalten - auf Fotos oder Videos fest. Doch die zeigen nie das ganze Bild. Virtual und Augmented Reality hingegen können das, sind aber noch viel zu umständlich zu bedienen. Und erst die Nachbearbeitung! Christian und Ben schwärmen von XR-Zeitreisen und dem friktionslosen Speichern und Abrufen von Erinnerungen mittels immersiver Technologie.
Steht GPT-4 vor der Tür?
Angeblich möchte Microsoft nächste Woche GPT-4 vorstellen - und das Modell soll multimodal sein, also neben Text auch Video oder etwa Audio verarbeiten können. Das bedeutet aber nicht, dass GPT-4 neben Text auch Videos generieren kann. Wahrscheinlicher ist, dass GPT-4 Text zu Videos schreiben oder Text aus Videos übernehmen und im Kontext weiterverarbeiten kann, also neben Texte verschiedene Medien als Input versteht.
Mehr zu den aktuellen GPT-4-Gerüchten und weitere KI-News gibt es bei THE DECODER.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.