Tactsuit X16: Preiswerte Haptikweste geht in den Verkauf

Tactsuit X16: Preiswerte Haptikweste geht in den Verkauf

Tactsuit X16 könnte die erste Haptikweste werden, die gut und preiswert genug ist für VR-Enthusiasten. 

Anzeige
Anzeige

Das südkoreanische Unternehmen bHaptics kündigt den Vorbestellstart für seine neue Produktreihe Tactsuit X an. Hierbei handelt es sich um zwei Haptik-Westen: die Tactsuit X16 und die Tactsuit X40.

Die Tactsuit X16 enthält 16 Vibrationsmotoren, die sich über die Vorder- und Rückseite der Weste verteilen. Sie läuft laut Hersteller circa 22 Stunden, bevor sie neu geladen werden muss. Der Preis beträgt 300 US-Dollar.

Schwache Spiele-Unterstützung

Das größte Problem des VR-Zubehörs ist die überschaubare Zahl nativ unterstützter Spiele.

Für SteamVR-Brillen stehen etwas mehr als 20 SteamVR-Spiele bereit, darunter Onward, Thrill of the Fight und Tower Tag. Für Half-Life: Alyx, Skyrim VR und VRChat sowie weitere Titel muss zusätzlich eine Mod-Datei installiert werden.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Quest-Nutzer können nativ unter anderem Onward, Thrill of The Fight und Apex Construct mit der Weste spielen. Darüber hinaus werden eine Handvoll Sidequest-Spiele unterstützt. Die vollständige Liste nativ unterstützter Titel steht auf der offiziellen Internetseite.

Leider gibt es auf Seiten der VR-Rhythmusspiele wie Beat Saber und Pistol Whip keinerlei nativ unterstützte Titel.

Hier kann man alternativ den Audio-to-Haptic-Mode verwenden, bei der die Audiosignale des jeweiligen Spiels automatisch in haptische Effekte umgewandelt werden. In diesem Fall ist die Einrichtung umständlicher. Das gilt insbesondere für Oculus Quest: Hier wird zusätzlich ein PC oder Laptop und ein Audiokabel zur VR-Brille benötigt.

Die Westen sind ab sofort vorbestellbar und werden ab dem 10. Dezember ausgeliefert.

Preislich gibt es derzeit kaum Alternativen zum Tactsuit: Andere haptische Westen bieten entweder wesentlich schlichtere Haptik (Woojer Edge) oder sind sehr teuer (Teslasuit). Eine Übersicht findet ihr in unserem Haptik-VR-Artikel.

Quelle: Road to VR, Titelbild: bHaptics

Weiterlesen über VR-Haptik: