Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Vorzeitige Bescherung bei Superhot VR: Ein kostenloses Update bringt viele Neuerungen für Oculus Quest, Playstation VR und PC-VR.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Superhot VR gehört seit Jahren zu den Dauerbrenner-VR-Spielen über alle Plattformen hinweg und verkauft sich sogar besser als die Monitorversion. Allein in der erfolgreichsten Woche an Weihnachten 2019 lag der Umsatz bei mehr als zwei Millionen US-Dollar. 2020 hat sich Superhot VR laut Team noch besser verkauft als in den Vorjahren – der Titel zieht also wie gehabt viele Spieler an.
Dieser große Erfolg ist verdient: Kaum ein anderes VR-Spiel hat Bewegung und Spielfluss so perfekt kombiniert und damit die Stärken des VR-Mediums herausgearbeitet wie Superhot – abseits vielleicht von Beat Saber, das ebenso zu den erfolgreichsten VR-Spielen gehört.
___STEADY_PAYWALL___
Für mich ist Superhot ein Triumph für VR-Gaming ähnlich wie seinerzeit Mario 64 für 3D. Blöderweise ist das Spielprinzip nicht – anders als es bei Mario 64 der Fall war – beliebig adaptierbar.
Superhot VR bekommt neue Features – viele Verbesserungen für Playstation VR
Falls ihr das ähnlich seht, freut euch das „Boxing Day Update“ ganz sicher, ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk des Entwickler-Teams: Der kostenlose Patch bietet einen neuen Endloslevel, ein neues Punktesystem und einen laut Superhot Team „festlichen Soundtrack“.
Wenn ihr das Spiel durch habt, bekommt ihr Zugriff auf den neuen Endlosmodus, indem ihr die Diskette im Hacker-Raum in den Rechner einlegt und den Weihnachtsbaum auswählt. Das neue Punktesystem belohnt Schläge, Ausweichmanöver, Kopftreffer, besonders stylishe Attacken und mehr.
Der Patch wird ab sofort ausgerollt und bietet neben den neuen Funktionen auch eine Reihe an Fehlerbehebungen. Speziell die Playstation-VR-Version soll jetzt deutlich flüssiger und stabiler laufen sowie schöner aussehen und weniger Fehler haben. Die SteamVR-Version bietet neu einen Gast-Modus, verschiedene Speicherprofile und weitere Verbesserungen.
SteamVR-Headset-Patch
Umschalten zwischen mehreren Speicherprofilen
Gast-Modus
Umschalten zwischen Pyramidenfluss und dem flüssigeren pyramidenlosen Spielfluss
Automatische Spielraumrotation (Übergänge drehen den Spielraum, sodass das Spiel immer vorne ist – nicht empfohlen für kabelgebundene Headsets)
Helligkeitsoptionen
Zwei verschiedene Steuerungsschemata auf den HTC Vive-Stabcontrollern
Verlassen von Spielmodi wie Endlosmodus & Gastmodus
PSVR-Patch
Viele, viele Leistungsverbesserungen
Allgemeine Stabilitätsverbesserungen und Absturzbehebungen
Mehrere Grafikverbesserungen
Behebung von Kollisionsproblemen bei Levels und Wurfobjekten
Tippfehler behoben und Klarheit der angezeigten Texte verbessert
Verbessertes Pathing in mehreren Levels, um das Clipping von gegnerischen Gliedmaßen zu verhindern
Behebung von Beleuchtungsproblemen bei mehreren Objekten
Behebung von VFX-Fehlern und verbesserte Klarheit
Animations- und Inverse Kinematik-Fehler bei Feinden behoben
Zahlreiche Fehler im Verhalten der Gegner-KI behoben
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.