SteamVR im April: Vive und Co. holen leicht auf Oculus Rift auf

Im April 2019 tat sich wie schon im März wenig bei SteamVR.
Ein SteamVR-Gewinner im April war Windows Mixed Reality: Um 0,5 Prozent konnten die Windows-VR-Brillen beim Marktanteil zulegen auf zuletzt 11,07 Prozent. Für die beiden Vive-Brillen gab's ein Plus von insgesamt rund 1,6 Prozent auf knapp 42,6 Prozent. Etwas runter ging es im Umkehrschluss bei Oculus Rift - von 47,55 Prozent auf 45,62 Prozent.

Im April rücken Vive und WMR etwas näher Oculus Rift. Bild: Screenshot
Im Vergleich zum März hatten 0,04 Prozent weniger Steam-Nutzer die Rift-Brille mit dem PC verbunden. Bei den anderen VR-Brillen gab es keine Veränderung.
___STEADY_PAYWALL___
Anteil der 90 Millionen Steam-Nutzer, die im April eine VR-Brille an den PC angeschlossen hatten. Bild: Screenshot
Wieder mehr Bewegung in den SteamVR-Daten dürfte es ab Juni geben: Mit Oculus Rift S (Vorabtest) und Valve Index kommen gleich zwei neue PC-VR-Brillen von etablierten Herstellern auf den Markt, die noch dazu gezielt an Endverbraucher vermarktet werden.
In der Tabelle unten werden die Prozentangaben aus der Steam-Hardwareumfrage in konkrete Nutzerzahlen umgerechnet basierend auf Valves Angabe, dass monatlich etwa 90 Millionen Nutzer auf der Plattform aktiv sind. Seit März 2018 konnten demnach alle VR-Brillen kräftig zulegen, auch wenn die absoluten Nutzerzahlen deutlich unter den Erwartungen aus 2016 liegen dürften
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
März 2018 | März 2019 | April 2019 | |
Oculus Rift | 180.000 (0,20 %) | 414.000 (0,46 %) | 378.000 (0,42 %) |
HTC Vive | 162.000 (0,18 %) | 342.000 (0,38 %) | 342.000 (0,38 %) |
Windows Mixed Reality | 9.000 (0,01 %) | 90.000 (0,10 %) | 90.000 (0,10 %) |
Vive Pro | - | 9.000 (0,01 %) | 9.000 (0,01 %) |
Oculus Rift DK2 | 9.000 (0,01 %) | 9.000 (0,01 %) | 9.000 (0,01 %) |
Insgesamt | 360.000 | 864.000 | 828.000 |
Quelle: Valve, Titelbild: Valve
Weiterlesen über VR-Marktentwicklung:
- IDC prognostiert kräftiges AR-Wachstum, VR mit flacher Wachstumskurve
- VR- und AR-Patente: Starkes Wachstum seit 2015, Microsoft vorne
- Oculus Rift: Verkaufszahlen “schlechter als erwartet” bei “ordentlichem Wachstum”
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.