SteamVR im April 2020: Neuer Nutzerrekord

Ende März erschien mit Half-Life: Alyx das bislang größte VR-Spiel. Das schlägt sich deutlich in den SteamVR-Nutzerzahlen im April nieder.
Valves monatliche Hard- und Softwareumfrage erfasst alle VR-Brillen, die im betreffenden Monat mindestens einmal an den PC angeschlossen waren.
Im März hatten 1,29 Prozent aller Steam-Nutzer eine VR-Brille angeschlossen, im April waren es 1,91 Prozent. Das ist ein relativ großer Sprung für PC-VR-Verhältnisse, der allerdings nichts am Minderheitenstatus der VR-Nutzerschaft ändert.
Half-Life: Alyx bringt Rekordnutzerschaft
HTC Vive entthront Oculus Rift S
Im April verzeichneten Oculus Rift S und Oculus Quest via Oculus Link (Infos) die größte Bewegungen. Der Anteil der autarken VR-Brille stieg um mehr als 3 Prozent, während der Anteil Rift S-Brillen um mehr als 5 Prozent fiel, sodass HTC Vive die Liste erneut anführt. Oculus Quest überholte dafür HTC Vive Pro.
Nutzer, die sich ausschließlich auf den VR-Plattformen Oculus und Viveport bewegen und Steam nicht installiert haben oder nicht an der Steam-Datenerhebung teilnehmen, erfasst die Statistik nicht. Ebenfalls nicht erfasst wird die überwiegende Zahl PSVR-Spieler, die ihre VR-Brille nicht am PC angeschlossen haben sowie all jene Quest-Nutzer, die ihre VR-Brille ausschließlich autark nutzen.
[table style="table-striped"]März 2020 | April 2020 | Differenz | |
HTC Vive | 26,67 % | 26,07 % | - 0,59 % |
Oculus Rift S | 27,05 % | 21,97 % | - 5,08 % |
Oculus Rift | 15,56 % | 16,60 % | + 1,04 % |
Valve Index | 10,94 % | 11,94 % | + 1,00% |
Windows Mixed Reality | 8,28 % | 8,54 % | + 0,26 % |
Oculus Quest | 2,89 % | 6,03 % | + 3,14 % |
HTC Vive Pro | 3,50 % | 3,12 % | - 0,37 % |
HTC Vive Cosmos | 1,25 % | 1,15 % | - 0,10 % |
Playstation VR | 0,51 % | 0,51 % | - 0,01 % |
Pimax 5K Plus | 0,27 % | 0,27 % | + 0,00 % |
Oculus Rift DK2 | 0,11 % | 0,07 % | - 0,04 % |
Pimax 8K | 0,06 % | 0,02 % | - 0,04 % |
Oculus Rift DK1 | 0,01 % | 0,01 % | + 0,01 % |
Huawei VR2 | 0,01 % | 0,00 % | - 0,01 % |
Andere | 2,91 % | 3,69 % | + 0,78 % |
Steam-Nutzer mit VR-Brillen | 1,29 % | 1,91 % | + 0,62% |

HTC Vive war im April 2020 die meistgenutzte VR-Brille. Diagramm: MIXED.de

Bei der Markenverteilung tat sich nicht viel im Vergleich zum Vormonat: Oculus und HTC dominieren nach wie vor. Diagramm: MIXED.de
Geht man davon aus, dass es im April 95 aktive Millionen Steam-Nutzer gab (siehe oben), lässt sich die ungefähre Zahl genutzter VR-Brillen berechnen, wie im folgenden Diagramm dargestellt. Die Beträge wurden auf den Tausenderwert auf- und abgerundet.

So viele Einheiten der jeweiligen VR-Brillen registrierte Valve im April 2020 ungefähr. Diagramm: MIXED.de
Meine Analyse der SteamVR-Statistik des März 2020 findet ihr im Artikel SteamVR im März 2020: Oculus Rift S ist meistgenutzte VR-Brille.
Quelle: Steam-Hard- & Softwareumfrage: April 2020 / VRLFG Charts, Titelbild: Valve
Weitere SteamVR-Analysen:
- SteamVR im Februar 2020: Rückgang bei VR-Nutzung
- SteamVR im Januar 2020: Signifikantes Marktwachstum bei VR-Brillen
- SteamVR im Dezember 2019: Welche VR-Brillen haben Weihnachten zugelegt?
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.