Senseglove Nova: Neuer VR-Handschuh zieht an euren Fingern

Senseglove Nova: Neuer VR-Handschuh zieht an euren Fingern

Das Start-up Senseglove bringt mit Nova eine neuen VR-Handschuh, der trotz eines kompakten Formfaktors auch eine kräftige haptische Simulation bieten soll.

Anzeige
Anzeige

Das Auffälligste am Senseglove Nova VR-Handschuh ist, dass er nicht mehr so auffällig ist - vergleicht man das Gerät mit dem visuell eindrucksvollen Vorgängermodell, das sich als blaues Exoskelett über die Fingerknochen legt, um zum virtuellen Vorgang passende Gegenkräfte zu erzeugen.

Die neuen Nova-Handschuhe, die das niederländische Start-up jetzt zur CES 2021 enthüllt, erinnern im Vergleich schon eher an herkömmliche Handschuhe - sieht man vom noch immer sperrigen Motorgehäuse am Handrücken ab. Der Nova-Handschuh soll außerdem innerhalb weniger Sekunden angelegt werden können, beim Vorgänger dauerte das deutlich länger.

Das Finger-Tracking erfolgt wie bei Oculus Quest 2 (Test) per Kamera und mittels direkt im Handschuh integrierten Bewegungssensoren. In Kombination mit einer Pico Neo 2 werden daher keine zusätzlichen Tracking-Geräte benötigt. Unterstützung für weitere VR-Brillen soll in Zukunft folgen. Senseglove Nova funktioniert kabellos.

Ein erster Kollaborationspartner von Senseglove ist Volkswagen, das den Handschuh für das VR-Training einsetzen will. Der originale Handschuh wurde laut des Start-ups von mehr als 100 Institutionen getestet, darunter Volkswagen, Airbus und Honda.

Der Preis für Senseglove Nova liegt bei 5.000 US-Dollar. Weitere Informationen zum neuen Handschuh sowie eine Bestellmöglichkeit gibt es auf der offiziellen Senseglove Webseite.

Weiterlesen über XR-Eingabe: