Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Qualcomm kündigt den XR1-Prozessor an, der speziell für günstige und mobile VR- und AR-Brillen gedacht ist. HTC Vive, Vuzix und Pico sollen schon auf Basis des neuen Chips entwickeln.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Zwar stecken Qualcomm-Prozessoren schon in so ziemlich jeder mobilen VR-Brille – ob mit oder ohne Smartphone – aber erst der XR1-Chip soll für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen optimiert sein. Er soll es Herstellern leichter machen, günstige VR- und AR-Brillen auf Einsteigerniveau auf den Markt zu bringen.
Der XR1-Prozessor unterstützt 360-Grad-Videos in 4K-Auflösung und mit 60 Bildern pro Sekunde samt 3D-Audio. Er bietet außerdem Unterstützung für Controller mit Bewegungsfreiheit in jede Richtung und einfache Zeigecontroller.
___STEADY_PAYWALL___
Eher Oculus Go als Santa Cruz
Für Highend-Interessierte ist der erste Chip der neuen Qualcomm-Serie noch nicht besonders spannend: Er soll langsamer rechnen als der aktuelle Flaggschiff-Prozessor Snapdragon 845 und ist primär für Videos und einfache VR/AR-Anwendungen gedacht.
Qualcomm denkt mit dem XR1-Chip eher in Richtung der günstigen VR-Videobrille Oculus Go (Snapdragon 821) als in Richtung mobiles Highend-Erlebnis auf dem Niveau von Vive Focus, Mirage Solo oder Oculus Santa Cruz (Snapdragon 835).
Optimiert für Computer-Vision-Algorithmen
Für Augmented Reality bietet die XR1-Plattform laut Qualcomm „spezielle Optimierungen“ für Künstliche Intelligenz, die mehr Interaktivität, geringeren Batterieverbrauch und bessere Wärmeeffizienz ermöglichen sollen. Der XR1 soll selbstlernende Computer-Vision-Algorithmen beispielsweise für die Hand- und Objekterkennung besonders effizient berechnen.
Die ersten XR1-Geräte sollen Ende des Jahres oder Anfang 2019 erscheinen. Vielleicht ja von HTC Vive: Das Unternehmen lässt sich in der Pressemeldung als einer der Partner nennen, die bereits mit dem neuen Chip arbeiten.
Interessant wird es sein, wie Qualcomm die XR-Serie weiterentwickelt und ob dedizierte VR/AR-Chips auf lange Sicht wirklich signifikante Vorteile gegenüber den bisher verwendeten Smartphone-Prozessoren bieten.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.