5G

Qualcomm: 5G-Smartphones sollen Zuspieler für mobile XR-Brillen werden

Qualcomm: 5G-Smartphones sollen Zuspieler für mobile XR-Brillen werden

Der US-Chiphersteller Qualcomm kündigt auf dem Mobile World Congress eine neue Initiative an. Die Vision des Unternehmens: Kommende Smartphones sollen optional als Zuspieler für VR/AR-Brillen dienen. Per USB-C angeschlossen, werden die Geräte mit Rechenleistung versorgt und erhalten Zugriff auf schnelles 5G-Streaming. HTCs kommende VR-Brille Vive Cosmos dürfte für den mobilen Betrieb genau auf diese Funktion setzen.

Anzeige
Anzeige

Der Anschluss ist nur für Smartphones mit Qualcomms neuestem Flaggschiff-SoC gedacht, dem Snapdragon 855 (siehe Spezifikationen). Der Chip ist für 5G optimiert und wird unter anderem in Samsungs Galaxy-S10-Smartphones verbaut.

Qualcomm will mit weltweiten Partnern gemeinsam ein Zertifikat für die neue Anschlussmöglichkeit schaffen. Dadurch sollen Endverbraucher sofort erkennen, ob ein Smartphone oder XR-Gerät mit dem neuen Standard kompatibel ist oder genug Leistung bietet.

logo

Qualcomm schwebt eine neue VR/AR-Gerätekategorie vor: besonders leichte und schmale Brillen, die per USB-C-Kabel mit dem Smartphone verbunden werden können und von der Rechenleistung des Snapdragon 855 sowie 5G-Netzwerktechnologie profitieren.

Die Unterstützung von XR-Geräten soll Konsumenten einen zusätzlichen Kaufgrund für kompatible Smartphones liefern, neue VR/AR-Käuferschichten erreichen und die Stärken von 5G demonstrieren.

Titelbild: HTC, Quelle: Qualcomm

Weiterlesen zum Thema Qualcomm und 5G: