Portal & Meet: Facebook und Google bringen neue AR-Effekte

AR macht weiter, was es (derzeit) besonders gut kann: Filtereffekte auf Gesichter legen. Jetzt auch bei Googles Videochat-Service Meet und in der Multinutzer-Harry-Potter-Version für Facebook Portal.
Google stattet den eigenen Videochat-Service Meet mit AR-Filter-Effekten aus, wie man sie von diversen anderen Videochat-Systemen wie dem Facebook Messenger kennt. Zuvor brachte Google AR-Effekte auch für die Duo-App.
Nutzer können während eines Video-Calls zwischen verschiedenen Bildeffekten und animierten Gesichtern wählen - allerdings nur im privaten Gmail-Umfeld. Im für Business-Konferenzen gedachten Workspace-Chat gibt's nur seriöse Effekte zur Auswahl wie einen unscharfen Hintergrund.
___STEADY_PAYWALL___Add cats, astronauts, jellyfish and more to your Meet calls. New filters, masks and effects are now available for Meet on Android and iOS. Try it today → https://t.co/DDSvWFxDG8 pic.twitter.com/hylhsCcUuj
— Google (@Google) July 7, 2021
Facebook will mit Harry Potter AR punkten
Facebook erweitertet ebenfalls das interaktive AR-Vermögen der eigenen Smart-Home-Plattform Portal: mit AR-Masken und digitalen Hintergründen aus dem Harry-Potter-Universum. Das neue AR-Feature gibt es allerdings nur in den USA und UK, passend zum neuen Theaterstück "Harry Potter and the Cursed Child".
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
In einer Harry-Potter-Umgebung können sich Videotelefonierende eine Figur aus dem Stück überstülpen. Außerdem bekommen sie zufällig einen Zauberspruch zugewiesen, den sie per Nicken auslösen.

Bei Harry Potter AR für Portal erprobt Facebook eine neue Multinutzer-AR-Technologie, die geteilte, synchrone AR-Effekte für mehrere Nutzer an verschiedenen Standorten ermöglicht. | Bild: Facebook
Neue Multinutzer-AR-Technologie im Einsatz
Laut Facebook ist Harry Potter AR für Portal "eines der ersten Male, dass wir die AR-Erlebnisse von Menschen über Bildschirme hinweg in einer kollaborativen Umgebung mit mehreren Teilnehmern verbunden haben, in der jeder die AR-Effekte gleichzeitig erleben kann."
Facebook stellte die neue Multinutzer-AR-Funktion Anfang Juni für Spark AR vor. Auch die Harry-Potter-Erfahrung wurde laut Facebook mit Spark AR erstellt. Eine weitere visuelle Besonderheit von Potter AR für Portal ist laut Facebook die Echtzeit-Abstimmung der Hautfarbe zwischen realer Person und digitaler AR-Maske.
Die insgesamt zwölf Harry-Potter-Masken sind auch bei Instagram und Facebook verfügbar, allerdings ohne die Multinutzer-Unterstützung.
Weiterlesen über AR-Filter:
- Zoom AR-Filter: Anwalt blamiert sich als Babykatze
- Snapchat-Meilenstein: AR-Filter erzielen eine Billion Aufrufe
- Fix Me: Gesichtsfilter für Schönheits-OP macht Instagram Ärger
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.