Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Sony will Entwickler:innen für VR und Eye-Tracking begeistern. Experimente vom Global Game Jam 2022 könnten der PSVR 2 zugutekommen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Welche Tricks fallen kreativen Köpfen zum Eye-Tracking in VR ein? Sonys geplante VR-BrillePlaystation VR 2 wird bekanntlich die Augenerfassung unterstützen. Der Indie-freundliche Gaming-Konzern sponsert daher einen entsprechenden Bereich des heute startenden „Global Game Jam“ (GGJ 2022). Entwickler:innen sollen ihrem Projekt beim Entwickler-Wettbewerb VR-Support verpassen und/oder Eye-Tracking implementieren.
Die in 24 Stunden entwickelten VR-Spiele orientieren sich am übergeordneten Thema „Dualität“. Teilnehmende können sich mit sogenannten „Diversifiern“ spezialisieren: Wer die Herausforderung steigern und eigene Wege einschlagen möchte, kann sich also an Zusatz-Herausforderungen versuchen.
___STEADY_PAYWALL___
In Sonys Kategorie „Sei Visionär“ gibt es folgende Vorgaben: „Ermögliche VR-Unterstützung in deinem Spiel und/oder implementiere Eye-Tracking als Teil deines Gameplays.“
Playstation VR 2: Spielideen für Eye-Tracking
Selbstverständlich werden die Projekte auf dem Event noch nicht für Sonys zukünftiges Headset entwickelt. Es gibt schließlich noch kein Release-Datum für die Playstation VR 2 – und das Design ist auch noch nicht bekannt.
Vorerst werden die Eye-Tracking-Experimente also für VR-Brillen am PC entwickelt, die die Technik von Haus aus oder per Erweiterung unterstützen, oder für spezielle Eye-Tracking-Hardware am Monitor. Brillen mit Eye-Tracking sind die HTC Vive Pro Eye und die HP Reverb G2 Omnicept Edition. Auch Metas kommendes Premium-Headset Cambria baut auf die Blickerfassung.
Sony wird mit seiner Game-Jam-Unterstützung Entwickler:innen für das Potenzial von Eye-Tracking begeistern und natürlich Ideen und gute Beispiele für andere Studios schaffen wollen. Eye-Tracking gilt zwar als Grundpfeiler einer neuen Generation VR-Erfahrungen – aber die Software, die das beweist, muss noch erfunden werden.
Der Startschuss für den GGJ 2022 fiel am Donnerstag, 20. Januar, um 17 Uhr. Insgesamt dauert der 24-Stunden-Marathon zehn Tage, je nach gewählter „Jam-Site“ startet er aber zu einem anderen Termin. Wer in Deutschland dabei sein möchte, findet hier 24 der insgesamt 681 GGJ-Standorte.
Viele der Events werden in Hochschulen abgehalten – mal im Präsenzformat, anderswo virtuell oder im Hybridmodell. Hier geht es zur Liste der gesponserten „Diversifier“, aus denen sich alle Teilnehmenden bis zu vier Stück herauspicken können.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.