Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
NextVR für Oculus Quest soll jetzt besser aussehen als je zuvor.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Das US-Unternehmen NextVR entwickelt seit circa 2014 hochwertige 3D-(Live)-Videostreams in 180-Grad. Der Verzicht auf die vollen 360-Grad geschieht bewusst, um dafür den 180-Grad-Ausschnitt mit höherer Qualität in stereoskopischem 3D darstellen zu können. Spezialisiert ist NextVR auf Sportübertragungen und Shows, in der App gibt es aber auch Dokumentationen oder Gruselfilme.
Die Veröffentlichung von NextVR für Oculus Quest geht einher mit einer neuen Rendertechnologie namens "Pave". Sie soll ein klareres und schärferes Bild ermöglichen sowie verbesserte grafische Effekte und interaktive Elemente wie ein Quiz während eines Live-Streams.
___STEADY_PAYWALL___
Laut NextVR bietet die App eine Auswahl an Inhalten, die von dem neuen Renderverfahren profitieren, unter anderem eine Show des Comedian Pete Davidson in New York City. Sie wird im September ausgestrahlt.
Pave kommt zuerst für Oculus Quest und anschließend für weitere Plattformen. Für die Zukunft verspricht NextVR-Chef Dave Cole weitere Verbesserungen bei der Bildqualität und dank Pave mehr interaktive Elemente.
Zusätzlich gibt es einen "Best on Quest"-Kanal mit "neuen und optimierten Inhalten", darunter die Highlights der NBA-Finalspiele mit Einblicken in die Umkleidekabine der Toronto Raptors nach dem Sieg, NHRA Drag Racing, Timelapse-Aufnahmen und ausgewählte Konzerte.
NextVR schlitterte Anfang des Jahres in eine Krise: Rund 50 der 130 Angestellten des Streaming-Startups wurden wegen finanzieller Probleme entlassen, da das VR-Marktwachstum langsamer ausfällt als erwartet. NextVRs Geschäftsmodell über Investorenfinanzierung setzt jedoch auf schnelles Wachstum, um zuerst eine marktbeherrschende Stellung zu erlangen, die dann zum Beispiel über Abos monetarisiert werden kann. Dafür braucht es allerdings viele Nutzer.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.