
Update vom 26. September 2019:
Oculus listet das Oculus-Link-Verbindungskabel auf der eigenen Webseite. Preis und Erscheinungsdatum stehen noch nicht dabei. Oculus verspricht ein ergonomisch gestaltes Kabel, das nicht in den Weg geraten soll: Es ist fünf Meter lang sowie dünner und flexibler als handelsübliche USB-C-Kabel.
Das offizielle Kabel muss man allerdings nicht kaufen: Jedes schnelle USB 3 kompatible USB-C-Kabel soll funktionieren, ebenso wie die meisten USB-3-Ports. USB-C- auf USB-A-Kabel werden unterstützt. Wenn der USB-Anschluss eine Stromversorgung bietet, wird die Quest-Brille gleichzeitig geladen. Das der Quest beigelegte Kabel ist USB 2 und somit nicht kompatibel.
Für die PC-Verbindung entwickelte Oculus eine eigene Kompressionstechnik und optimierte die eigene Rendersoftware. Auch SteamVR-Apps sollen laufen.
Via: Reddit
Ursprünglicher Artikel vom 25. September 2019:
Facebooks autarke VR-Brille Oculus Quest bekommt PC-Unterstützung und Handtracking.
Auf der Oculus Connect 6 enthüllt Facebook-Chef Mark Zuckerberg eine Funktion, die sich VR-Spieler von Anfang an für die autarke Oculus Quest …