5G

Nvidia CloudXR: SteamVR-Streaming über 5G angekündigt

Nvidia CloudXR: SteamVR-Streaming über 5G angekündigt

Mit CloudXR will Nvidia beweisen, dass schnelles 5G-Streaming ein wichtiger Bestandteil der XR-Zukunft sein wird.

Anzeige
Anzeige

Viele in der XR-Branche glauben, dass VR und AR erst mit 5G-Streaming so richtig durchstarten. Da 5G im Optimalfall eine ausreichend geringe Latenz für XR-Anwendungen bietet bei einem hohen Datendurchsatz, könnten Inhalte komplett in die Brille gestreamt werden.

Die Folge: VR- und AR-Brillen könnten wohl kompakter und günstiger gebaut werden, da sie selbst weniger Rechenleistung benötigten. Außerdem müssten XR-Nutzer nicht mehr in teure Zuspieler investieren wie einen schnellen PC oder eine Spielekonsole.

Bei einer ersten Demo auf dem Mobile World Congress in Los Angeles zeigte Nvidia-Chef Jensen Huang, wie über CloudXR ein 3D-Modell an ein AR-fähiges Smartphone übertragen werden kann.

Ein Server mit einer virtuellen Maschine ausgestattet mit einer Nvidia Quadro RTX 8000 berechnet das 3D-Modell mit der Software Autodesk VRED. Das Streaming ist laut Nvidia dynamisch angelegt und optimiert Bildqualität sowie -wiederholraten entlang der Übertragungsparameter.

Eine genaue Latenz fürs 5G-Streaming nennt Nvidia nicht, es gebe aber "keinen feststellbaren Unterschied" im Vergleich zu einem lokal gerenderten Inhalt. Unklar ist, über welche Infrastruktur Nvidia CloudXR-Inhalte verteilen will, damit die geringe 5G-Latenz möglichst unbeeinträchtigt bei den Nutzern ankommt.

Quellen: Road to VR / Nvidia

Weiterlesen über 5G-XR: