
Der Marktstart der AR-Brille Nreal Light ist nicht mehr weit. Das Startup geht mit der Zeit und bietet demnächst Unterstützung für Handtracking.
Microsoft Hololens, Magic Leap 1 und Oculus Quest: Sie alle bieten Handtracking. Jetzt zieht Nreal mit Unterstützung des Startups Clay AIR nach und integriert Handtracking ins eigene 3D-Betriebssystem Nebula.
Clay AIR entwickelt einen plattformunabhängigen Standard für Handtracking. Das Computer-Vision-System analysiert die Bilder der in Nreal Light verbauten Kameras und erfasst in Echtzeit Hände und Finger mittels trainierter KI-Algorithmen. Dabei werden Zeige-, Wisch-, Greif- und Zoomgesten erkannt.
Die AR-Brille wird standardmäßig mit dem per USB-C-Kabel gekoppelten Smartphone bedient. Das Telefon zeigt Brillenmenüs auf dem Display an und dient zugleich als Dreh- und Zeigecontroller mit drei Freiheitsgraden. Das Handtracking soll die Bedienung der Augmented-Reality-Brille weiter vereinfachen.
Native Android-Apps mit den Händen bedienen
Für…