Nio: ET5 Sedan ist "VR und AR natives" Auto

Die Kooperation zwischen dem chinesischen E-Autobauer Nio und dem AR-Brillenhersteller Nreal resultiert in einem ersten Projekt. Auch eine VR-Brille will Nio auf die Rückbank legen.
Im September kündigte der chinesische AR-Brillenhersteller Nreal eine Investitionsrunde über 100 Millionen US-Dollar an. Auf der Liste der Investoren: der chinesische E-Autobauer Nio. Damals bezeichnete Nreal-CEO Chi Xu Augmented Reality in Autos als interessantes Anwendungsszenario mit Potenzial für zukünftige Kooperationen.
Tech-Brille statt Autoarmatur
Sicher wusste Xu zu diesem Zeitpunkt schon um das erste gemeinsame Projekt mit Nio: Das kommende E-Auto ET5 Sedan soll mit einer Tech-Brille von Nreal ausgeliefert werden, die eine Bildschirmgröße von 201 Zoll (ca. 5 m) auf sechs Meter projizieren kann. Die AR-Brille soll laut Pressemitteilung exklusiv für den Gebrauch mit Autos von Nio entwickelt sein.
Nio Sedan ET5 kommt mit Nolo VR-Brille

Gemeinsam mit Nolo baut Nio eine schlanke VR-Brille für die eigenen E-Autos. | Bild: Nio
Diese Nio VR-Brille wird als Bestandteil des Entertainment-Systems "PanoCinema" vermarktet und bietet, anders als die Nreal Air-Brille, vollwertiges Raumtracking.
Laut Li soll die Nio-VR-Brille "herkömmliche VR-Apps" abspielen können und auch mit den Kameras des Wagens vernetzt sein, sodass es möglich ist, einen VR-Stream der eigenen Reise mit anderen Menschen zu teilen. Die sollen sich "fühlen, als wären sie bei der Reise dabei." Wie genau das technisch funktionieren soll und welche Rolle die VR-Brille dabei spielt, geht aus der Ankündigung nicht hervor.
Der Nio ET5 soll im kommenden Jahr auch in Deutschland, den Niederlanden, Schweden und Dänemark starten. Bis 2025 will Nio die eigenen Autos in 25 Ländern weltweit anbieten.
Weiterlesen über VR und AR:
- Varjo Aero im Test: Beinahe-Königin der Virtual Reality
- Google entwickelt "Augmented Reality OS" für "innovatives AR-Gerät"
- Samsung testet neue Augmented-Reality-Erlebnisse
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.