Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Rückblick in die Computerzukunft: Reichlich KI-Harmonie in dieser Woche und warum das Metaverse vielleicht doch nicht abhebt.
Inhalt
Mensch & KI BFF 🤝
Das ist die hässlichste und klischeehafteste kostenlose (!) Stock-Visualisierung zu Mensch-KI-Kooperation, die ich im Internet finden konnte. Gern geschehen. | Bild: Pixabay
Umso schöner, dass uns diese Woche gleich zwei freundlich gestimmte Algorithmen in die Computerzukunft begleiten: Forschende von Deepmind beschreiben ein neues KI-Modell, das bislang unbekannte mathematische Zusammenhänge herstellen kann. Es hilft Mathematiker:innen so dabei, Vermutungen aufzustellen und Beweise zu führen. Gefühle von Taschenrechnern sollen bei der Entwicklung nicht verletzt worden sein.
Eine zweite Forschungsarbeit befasst sich mit der Sprachgenerierung von Sprachmodellen wie GPT-2 und sucht nach möglichen Parallelen zur Sprachverarbeitung in unserem menschlichen Neuronenwust. Das Ergebnis: Es gibt Ähnlichkeiten zwischen künstlichen und biologischen neuronalen Netzen, die dabei helfen können, das menschliche Gehirn besser zu verstehen.
Die Entwickler:innen von Ameca legen besonders viel Wert auf eine realistische Gesichtsmimik ihres Roboters. Und man darf ohne Übertreibung sagen, dass ihnen dieses Vorhaben geglückt ist. Was ist Dein Gesichtsausdruck beim Anblick von Amecas Robo-Mimik? 😱😊😲
Metaverse-Wüstling der Woche: Der Second Life-Erfinder ist doch nur neidisch
Was der Second Life-Erfinder über den Metaverse-Hype denkt ... macht nicht alle glücklich. | Bild: High Fidelity
Was erlaube Philip Rosedale? Erst macht er Millionen mit der Digitalwelt Second Life, obwohl die doch ein Flop war! Dann lässt er sie links liegen, nur um als VR-Visionär erster Stunde ein 3D-Metaverse zu gründen - noch bevor Mark Zuckerberg die VR-Brille überhaupt richtig aufsetzen konnte.
Vielleicht erweist sich diese unfreiwillige (?) Zusammenkunft ja rückblickend als der Moment, in dem KI beschließt, dass menschliche Befehle und Mechanik einfach nicht intelligent genug sind, um die eigenen Ziele zu erfüllen. Und dann ... (ergänze diesen Satz in Deinem Kopf oder in den Kommentaren)
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.