Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: Apples Mixed-Reality-Brille soll bald ins Rampenlicht. Doch auf der WWDC 2022 bleibt sie wohl noch im Schatten.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, so heißt die Binsenweisheit. Dreht man den Gedanken um, dann wird Apples XR-Brille ein besonders großes Ereignis – denn ihr Schatten ist sehr lang. Sechs Jahre lang, um genau zu sein.
Bald verzieht sich der Schatten offiziell, dann strahlt endlich die Apple-Sonne über der Mixed-Reality-Zukunft. Wenn der größte Tech-Konzern des Planeten auf Computer-Brillen setzt, dann muss der Durchbruch klappen. Oder?
___STEADY_PAYWALL___
Auf der WWDC2022 werden wir diese Frage wohl noch nicht beantworten können: Entwickler:innen sollen zwar Zugriff erhalten auf neue Software, Interfaces und Tools, mit denen sie sich auf den Start der VR-AR-Brille vorbereiten können. Aber das Headset selbst soll noch immer nicht enthüllt werden. Immerhin: Der Schatten wird wieder etwas kürzer.
Mit Dr. med. Lars Riedemann sprechen wir über den Einsatz von VR und AR in der Medizin. Lars ist praktizierender Facharzt für Neurologie und Poliklinik im Universitätsklinikum Heidelberg. Dort evaluiert er mit seinem Team die Evidenz von XR-Anwendungen in der Medizin. Im Podcast erklärt er unter anderem, weshalb es viele dieser Anwendungen nicht durch seinen Prüfungsprozess schaffen. Lars ist zudem Host und Mitveranstalter der Shift Medical für XR in der Medizin.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.